BVDW: Internetagentur-Ranking 2011 gestartet
Teilnahme ab sofort möglich / Einsendeschluss 18. Februar
Düsseldorf, 04. Februar 2011 ? Das Internetagentur-Ranking 2011 ist gestartet. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. führt gemeinsam mit den Kooperationspartnern Hightext iBusiness, HORIZONT und Werben Verkaufen das ursprünglich mit der Bezeichnung ‚New Media Service Ranking‘ gestartete Ranking seit 2001 durch. Die Rangliste unterstützt Unternehmen bei der Auswahl einer passenden Internetagentur. Die Teilnahme ist bis zum 18. Februar 2011 per Online-Formular möglich. Weitere Informationen zum Internetagentur-Ranking 2011 unter www.agenturranking.de und www.bvdw.org.
Hilfe bei der Agentursuche
„Auf der Suche nach einem passenden Internet-Dienstleister, mit speziellen Fach- und Branchenkenntnissen, erleichtert das Internetagentur-Ranking, seit nunmehr zehn Jahren Kunden die Wahl einer geeigneten Full-Service-Internetagentur“, sagt Marco Zingler (denkwerk), Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW.
Erhebung von Kennzahlen
Neben den Honorarumsätzen der Full-Service-Internetagenturen erhebt das Ranking weitere wichtige Angaben wie Mitarbeiterzahlen, Spezialisierungen, Anwendungsbereiche und Zielplattformen. Weiterhin wird die Entwicklung der Internetagenturlandschaft zum Vorjahr abgebildet und die Umsatz- und Mitarbeiterprognose für das Jahr 2011 erfasst.
Teilnahmebedingungen
Am Internetagentur-Ranking 2011 können Full-Service-Internetagenturen teilnehmen, die mit eigenem Personal mehrere Ebenen der digitalen Wertschöpfungskette für ihre Kunden im Internet abbilden. Dazu gehören im Kern die Konzeption, Kreation und technische Realisierung von Webauftritten. Der mit diesem Kerngeschäft erwirtschaftete Honorarumsatz muss bei mindestens 60 Prozent des gesamten Honorarumsatzes liegen.
Agenturen, die weniger als 60 Prozent ihres Honorarumsatzes mit diesem Kerngeschäft erzielen, insbesondere Media-Agenturen, Performance-Agenturen, Unternehmensberatungen, Systemhäuser und Softwarehersteller finden keine Berücksichtigung.
Nachweis per Testat
Wie in den Vorjahren behält sich der Beirat der Kooperationspartner vor, die veröffentlichten Honorarumsätze anhand eines Testats nachweisen zu lassen. Für Full-Service-Internetagenturen der Top 50 des Rankings ist dieser Nachweis verpflichtend.
Teilnahme unter: http://www.agenturranking.de
Weitere Informationen und Bildmaterial unter:
www.bvdw.org/presseserver/internetagentur_ranking/
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Laki Karavasilis, Assistent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)211 600456-26, Fax: -33
karavasilis@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.