Chevrolet Hatchback – 40 Jahre Tradition

(lifepr) Leipzig, 19.07.2011 – Der Autohersteller Chevrolet blickt auf eine lange Geschichte und umfangreiche Erfahrungen zurück. In den Vereinigten Staaten gehört ein großes Auto für viele zum Lebensstil, und so war es für amerikanische Hersteller wie General Motors, Chrysler oder Ford stets schwierig, Vertreter kompakterer Klassen am Markt zu etablieren. Das Fahrzeugportal auto.de gewährt einen Rückblick auf die Entwicklung der sogenannten Hatchbacks.

Chevrolet ( http://www.auto.de/KfzKatalog/Chevrolet ) gehörte zu den ersten Autoherstellern, die auf Hatchbacks setzten. Die weit aufschwingende, schräge Heckklappe war vorwiegend bei Pkws mit kompakten Abmessungen zu finden. Im Jahr 1970 wurde der Chevrolet Vega in den USA eingeführt. Mit solchen Innovationen versuchten die amerikanischen Hersteller, dem Vormarsch ausländischer Fahrzeuge zu begegnen. Der Chevrolet Vega sollte ein besonderer Erfolg werden und brachte dank seines sportlichen Designs neues Leben in die Klasse der Kompaktwagen.

In späteren Jahren galten Hatchbacks als spießig, erst seit Kurzem liegen sie wieder im Trend. Die modernen Modelle stehen vor allem für alternative Antriebe. So greifen zum Beispiel der Toyota Prius II und III und der Chevrolet Volt die Idee des Hatchbacks auf.

Weitere Informationen:

http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/56369/Tradition-40-Jahre-Chevrolet-Hatchback-Sport-und-Spott-mit-schicken-Schraeghecks