Clearstream vervollständigt Abdeckung der Eurozone mit Abwicklungsverbindung nach Malta
– Neue Abwicklungsverbindung bietet internationalen Anlegern Zugang zum maltesischen Wertpapiermarkt
– Clearstreams Abwicklungsnetzwerk umfasst nun 51 Inlandsmärkte weltweit
Clearstream, das für weltweite Bereitstellung von Liquidität zuständige Segment der Gruppe Deutsche Börse, gab heute bekannt, Malta als letztes fehlendes Land der Eurozone am 11. April 2011 in sein Abwicklungsnetzwerk aufzunehmen. Die
neue grenzüberschreitende Abwicklungsverbindung wird von der maltesischen Börse (Malta Stock Exchange, MSE) betrieben und ermöglicht internationalen Anlegern den Zugang zu maltesischen Wertpapieren. Der Link verbindet die MSE mit Clearstream Banking Frankfurt (CBF), dem Zentralverwahrer für den deutschen
Inlandsmarkt.
Die maltesischen Wertpapiere werden in CASCADE, dem Abwicklungssystem von CBF, zugelassen. Kunden von CBF können Abwicklungen in Bezug auf diese Wertpapiere untereinander vornehmen und sie, wie deutsche Wertpapiere, in Girosammelverwahrung halten. Zudem besteht die Möglichkeit, maltesische Wertpapiere als Sicherheiten einzusetzen. Darüber hinaus werden maltesische
Wertpapiere auch beim internationalen Zentralverwahrer Clearstream Banking Luxembourg (CBL) über die Abwicklungsverbindung zwischen dem internationalen
(CBL) und nationalen (CBF) Zentralverwahrer zugelassen, wodurch ein noch breiteres Spektrum internationaler Anleger Zugang zum maltesischen Markt erhält.
Andreas Wolf, Vorstandsvorsitzender von Clearstream Banking Frankfurt,
sagte:
„Die Entwicklung der Abwicklungsverbindung mit der Malta Stock Exchange ist ein weiterer Beleg für unsere Entschlossenheit, Anlegern den Marktzugang zu erleichtern sowie an den Bedürfnissen der Kunden und des Marktes orientierte, praktikable und kosteneffiziente Lösungen für den Nachhandelsbereich zu entwickeln.?
Eileen V Muscat, Vorstandsvorsitzende der Malta Stock Exchange, sagte: „Wir
sind sehr erfreut über die Abwicklungsverbindung zu Clearstream Banking Frankfurt. Sie wird nicht nur den Anforderungen unserer Industrie gerecht, sondern wir glauben, dass die Abwicklungsverbindung auch entscheidend dazu beitragen wird, unserer Wirtschaft internationale Aufmerksamkeit zu verschaffen.“
Die Malta Stock Exchange (MSE) wurde im November 1990 gegründet und erlangte
2006 den Status eines Vollmitglieds der European Central Securities Depository Association (ECSDA), der Vereinigung von Zentralverwahrern für Wertpapiere in Europa. 2007 erhielt die MSE die Lizenz, einen Zentralverwahrer zu betreiben.
Clearstream verfügt mit einer Abdeckung von weltweit 51 Inlandsmärkten über das größte Abwicklungsnetzwerk aller internationalen Zentralverwahrer. Die jüngst lancierte Abwicklungsverbindung nach Brasilien war ein Meilenstein in Bezug auf die Netzwerkstrategie des Unternehmens, die unter anderem vorsieht, alle BRIC-Märkte abzudecken, von denen lediglich Indien noch aussteht.
Über Clearstream
Als internationaler Zentralverwahrer (ICSD) mit Hauptsitz in Luxemburg stellt Clearstream die Nachhandelsinfrastruktur für den Eurobond-Markt und Dienstleistungen für Wertpapiere von 51 Inlandsmärkten weltweit bereit.
Rund
2.500 Finanzinstitute aus über 110 Ländern bilden die Kundenbasis des Unternehmens. Die Dienstleistungspalette umfasst die Emission, Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren sowie die Bereiche Investment Fund Services und
Global Securities Financing. Mit einem verwahrten Vermögen von mehr als
11,3
Billionen ? ist Clearstream einer der größten Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleister für in- und ausländische Wertpapiere. Als Zentralverwahrer (CSD) mit Sitz in Frankfurt stellt Clearstream außerdem die Nachhandelsinfrastruktur für die deutsche Wertpapierbranche bereit und bietet dabei Zugang zu einer wachsenden Zahl an europäischen Märkten.
Weitere Informationen: www.clearstream.com
Pressekontakt
Nicolas Nonnenmacher +352-243-36115
nicolas.nonnenmacher@clearstream.com
Ansprechpartner und weitere Informationen der Gruppe Deutsche Börse finden Sie unter http://deutsche-boerse.com/presse Mailto:Media-Relations@deutsche-boerse.com