(pressebox) Hannover, 02.05.2011 – Motorenhersteller stehen vor großen Herausforderungen: Ihre Aggregate müssen günstiger produziert, umweltfreundlicher und effizienter werden und zugleich mehr Leistung bringen. Zusätzlich setzen verschärfte Abgaswerte die Branche unter Druck. Die ContiTech AG (Stand H12 in Halle 25) als weltgrößter Spezialist für Kautschuk- und Kunststofftechnologie trägt mit der zweiten Schlauchleitungsgeneration für die Abgasreinigungs-Technologie SCR maßgeblich zur Realisierung zukunftsfähiger Motorengenerationen bei. „Dabei übertragen wir unser Know-how aus dem Nutzfahrzeugbereich gezielt auch auf die Motoren in industriellen Anwendungen“, sagt Robert Wurm, Segmentleiter Industrial Hose Assembly bei ContiTech Fluid Technology.
Die „Selective Catalytic Reduction“-Technologie (SCR) wandelt bei Dieselmotoren Stickoxid (Nox) mithilfe einer Harnstofflösung in Wasserdampf und Stickstoff um. Von ContiTech eigens dafür entwickelte beheizbare Hoch-leistungsschläuche auf EPDM-Basis transportieren den Harnstoff zuverlässig an seine Wirkungsstätte und sorgen dafür, dass die wässrige Harnstofflösung bei tiefen Temperaturen nicht einfriert.
Neben den bewährten Leitungen hat das Unternehmen nun eine zweite SCR-Schlauchleitungsgeneration auf den Markt gebracht. Sie verfügt über beheizte Quick-Connectoren mit optimierter Kontaktierung, die das Auftauen des Mediums auch im Steckverbinderbereich garantiert. Die Kontaktierung gibt es in zwei Varianten: als PUR-Umspritzung des gesamten Steckers und als modulares System. Beim Schlauch bietet ContiTech drei Varianten an: die bisherige Standardlösung, einen weiterentwickelten, qualitativ hochwertigen Gummischlauch mit Butylinnenschicht und eine Kunststofflösung.