D-Link Sharecenter(TM) Shadow Mit intuitiver Oberfläche und attraktiven Add-Ons

(pressebox) Eschborn, 15.02.2011 – D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, erweitert die Consumer NAS (Network Attached Storage) Reihe um ein neues Modell für den privaten Anwender und Betreiber von Home Offices: Mit dem für zwei Festplatten ausgelegten ShareCenter(TM) Shadow (DNS-325) können Nutzer ihre Fotos, Videos sowie Musik und sonstige Dateien im Netzwerk verwalten, mit anderen teilen sowie über ein automatisches Backup sichern. Multimediadaten streamt das leistungsstarke NAS in Sekundenschnelle ins Wohnzimmer – über kompatible Endgeräte wie Mediaplayer bzw. Spielekonsolen oder direkt zum Fernseher. Der Zugriff auf alle gespeicherten Daten ist dank des integrierten Web File Servers auch von extern über das Internet möglich.

Das D-Link ShareCenter(TM) Shadow (DNS-325) ist mit einer neuen, anwenderfreundlichen und iconbasierten Oberfläche ausgestattet und bietet attraktive Add-ons wie Foto- oder Audioapplikationen. Das Gerät ist ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 279 Euro bzw. 354 Schweizer Franken im Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.

ShareCenter(TM) Shadow – die Key Features im Überblick

– 1x 10/100/1000 Mbit/s Gigabit Ethernet Port

– Geeignet für bis zu zwei S-ATA Festplatten* (max. 4 Terabyte)

– 1x USB 2.0 Port zur Speichererweiterung

– Betriebsmodi: JBOD (Just a Bunch of Drives), RAID0, RAID1 (Redundant Array of Independent Disks)

– Integrierter FTP-, iTunes- und UPnP-AV-Server (Universal Plug and Play)

– Backup Software im Lieferumfang

– Windows, Linux, MacOS kompatibel

– Add-ons wie Ajaxplorer, NFS, PhotoCenter oder Audiostreamer im Lieferumfang (nachträglich über die Benutzeroberfläche zu installieren)

*nicht im Lieferumfang enthalten

Einfache Einrichtung, maximale Datensicherheit

Die beim DNS-325 im Lieferumfang enthaltene D-Link Software Easy Search Utility sorgt für eine komfortable Inbetriebnahme und Konfiguration des Geräts. Das ShareCenter(TM) Shadow bietet unter anderem eine automatische Datensicherung: Dabei wird für neu abgelegte bzw. geänderte Informationen eine Sicherungskopie angelegt, ohne dass der Nutzer aktiv werden muss. Zusätzlich lassen sich bei Bedarf ältere Versionen von Dateien wieder herstellen. Windows-Nutzer können dafür die integrierte NAS-gesteuerte Backup-Funktion oder die mitgelieferte Software nutzen. Darüber hinaus unterstützt das Gerät die für Mac OS-Betriebssysteme konzipierte Datensicherungssoftware Time Machine.

Zudem beherrscht der DNS-325 die Betriebsmodi Raid 1, Raid 0 und JBOD. Im RAID1-Modus spiegelt das Gerät ein 1:1 Abbild jeder einzelnen Festplatte auf die jeweils benachbarte (Mirroring). Bei RAID0 werden die Festplatten in zusammenhängende Blöcke gleicher Größe aufgeteilt (Stripping) und bieten so größtmögliche Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Der „Just a Bunch of Drives“-Modus (JBOD) vereint alle Laufwerke zu einer großen Platte. Dabei erreicht das NAS Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 40 MB pro Sekunde.

Familienfreundlich, kraftvoll & multifunktional

Mit dem neuen ShareCenter(TM) Shadow (DNS-325) erweitert D-Link das NAS-Portfolio um ein vielseitig einsetzbares Modell: Um beispielsweise Kindern im vernetzten Zuhause nur Zugriff auf altersgerechte Inhalte zu gewähren, ermöglicht das ShareCenter(TM) Shadow die Vergabe von Nutzerrechten innerhalb des Netzwerks. Lese- und Schreibrechte für einzelne Ordner und Dateien können je nach Bedarf bestimmten Personen oder Gruppen zugeteilt werden. Für den Einsatz im Home Office wiederum lassen sich auf diese Weise beispielsweise sensible Daten gegen ungewollten Zugriff absichern.

Das DNS-325 bietet Datendurchsatzraten von bis zu 38 MB/s. Im Inneren arbeitet ein 1.2 GHz Prozessor sowie ein 256 MB großer Arbeitsspeicher; somit verfügt das NAS über eine höhere Performance als seine Vorgänger. Über den integrierten, DLNA-zertifizierten UPnP-AV-Media Server streamt der Netzwerkspeicher alle digitalen Informationen wie Videos oder Fotos in Sekundenschnelle direkt an einen Media Player, eine Spielekonsole oder auch direkt zu einem Fernseher, ohne einen PC oder ein Notebook zwischenschalten zu müssen. Dabei wird multiples Streaming unterstützt; das heißt, während ein Anwender im Netzwerk einen Film sieht, kann ein anderer zeitgleich über seinen Rechner Musik hören.

Der gemeinsame Zugriff berechtigter Nutzer auf gespeicherte Daten ist auch von unterwegs über den integrierten Web File Server (WebDav) möglich: Über das Internet freigegebene Dateiordner können nach der Eingabe von Benutzername und Passwort direkt mit dem eigenen Computer verknüpft werden. Damit können beispielsweise auch Anwender, die keine externen Fotodienste nutzen, ihre Urlaubsbilder mit anderen teilen.

Eine erweiterte Benutzeroberfläche mit zahlreichen Apps beinhaltet die Photo Station für das Verwalten von Bildern, Audio-Applikationen wie Squeeze Center und Audio Streamer zum Abspielen von Musik, AjaXplorer und WebDav zum Teilen von Daten via Internet über einen beliebigen Web Browser, sowie eine WordPress Funktion zum einfachen Erstellen und Aktualisieren eines Blogs.

Weiterer Pluspunkt: Verzeichnet der Netzwerkspeicher über einen bestimmten Zeitraum keine Aktivität, schaltet er automatisch in den Standby-Modus; zudem passt sich der Lüfter der Arbeitstemperatur der Festplatte an. Damit entspricht der DNS-325 in vollem Umfang den Kriterien des D-Link Green Konzepts.

Verfügbarkeit und Preis

Das ShareCenter(TM) Shadow (DNS-325) von D-Link ist ab sofort im Handel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 279 Euro bzw. 354 Schweizer Franken. Die neue Benutzeroberfläche steht ab sofort über ein Fimware Update unter ftp://ftp.dlink.de/dns/dns-320 auch für das ShareCenter(TM) Pulse (DNS-320) zur Verfügung.