Viele Leute haben ihre Freude daran, die Freizeit im Grünen zu verbringen. In den letzten Jahren wurde der Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten zum gängigen Trend. Ohne Frage ist der biologische Anbau im Garten gesund, da der Gärtner genau weiß, dass die Pflanzen ohne Pestizid-Belastung geerntet werden. Wenn dazu ein Gartenhaus kommt, wird noch mehr Charme versprüht. Damit der Hobby-Gärtner auch längere Zeit Freude am Gartenhaus hat, muss er sich der Instandhaltung und Pflege widmen. Viele verschiede Modelle von Gartenhäusern gibt es etwa bei Biohort.com.
Ein moderner Trend
Gartenhäuser sind im Trend. Das kann daran liegen, dass die heutige Zeit schnelllebiger und stressiger ist, als noch vor einigen Jahren. Immer mehr Menschen legen sich einen Garten zu, um darin Entspannung zu finden. Der neue Trend lautet schlicht: Individualität. Ein Garten schafft während der wärmeren Jahreszeit einen Aufenthaltsplatz im Freien. Glücklicherweise ordnen viele Leute Gartenarbeit nicht als Arbeit ein, denn sie ist ein willkommener Aufenthalt an der frischen Luft. Die Bewegung ermöglicht eine Abwechslung vom täglichen Alltag. Die Romantik daheim schätzen viele Leute. Das gilt ganz besonders, wenn das Wetter sonnig ist. Ein Garten ist für viele Menschen keine belastende Aufgabe, sondern genau das Gegenteil – ein entspannendes und erfüllendes Hobby in ihrer Freizeit, bei dem man perfekt abschalten und sich vom Stress befreien kann.
Gartenhäuser für jeden Zweck
Der Hobby-Gärtner kann sich leicht selbst ein Bild davon machen, welche Lösung von Biohort am besten zum eigenen Garten passen würde. Es ist sehr einfach. Das persönliche Gartenbild kann in ein spezielles Programm geladen werden. Damit ist es möglich, die Biohort-Produkte online in Ihrem Garten zu platzieren. Man kann die einzelnen Bereiche nach Belieben verschieben, verdrehen oder wenden. Ein vorheriger Aufbau ist nicht erforderlich. So kann man leicht selbst den idealen Platz und das ideale Produkt finden. Es funktioniert folgendermaßen. Man fotografiert den gewünschten Aufstellungsort mit einer Digitalkamera. Anschließend speichert man das Bild auf dem Laptop oder PC ab. Die Bildqualität sollte mindestens 640×400 Pixel umfassen. Danach lädt man das Foto auf der Webseite Biohort.com hoch. Einfach die Schaltfläche „Durchsuchen“ anklicken und das Foto auswählen. Jetzt drückt man das Eingabefeld „Mein Gartenfoto verwenden“. Kurze Zeit später erscheint auf dem Monitor das persönliche Gartenfoto. Man kann nach Belieben die Einzelheiten arrangieren. Das Werk der Biohort GmbH befindet sich in dem kleinen Ort Neufelden im oberösterreichischen Mühlviertel. Kundenzufriedenheit steht bei den Mitarbeitern an erster Stelle. Eine gleichbleibende Qualität wird mit hochwertigem Material und sorgfältiger Verarbeitung garantiert. Die Firma Biohort gewährt 20 Jahre Garantie auf alle Produkte. Infos gibt es auf der Webseite Biohort.com.
Das Gartenhaus in Holzbauweise
Der Begriff Gartenhaus wird für kleinere Häuser verwendet, die einfach in Gärten aufgebaut werden können. Gartenhäuser können aus unterschiedlichen Baustoffen hergestellt werden. Die Verwendung der Holzbauweise überwiegt gegenüber den Bauweisen aus Metall oder den Gartenhäusern aus Steinmaterial. Gartenhäuser werden oft als Bausatz geliefert und von den Besitzern selbst aufgebaut. Sie können mit Elektrizität und Wasseranschluss ausgestattet werden. Auch ist die Hinzufügung einer Fahrradgarage möglich. Ein Gartenhaus aus Holz kann ein beliebter Treffpunkt für Gäste bei einer Garten-Party sein. Hier kann das Kuchen-Buffet aufgebaut werden. Besucher erhalten die Möglichkeit, sich Kaffee, Torte und Schlagsahne nachzuholen. Tische und Stühle können neben dem Gartenhaus aufgebaut werden. Im Gartenhaus selbst können viele nützliche Utensilien untergebracht werden. Für Kinder ist ein Gartenhaus ein willkommener Bereich zum Spielen. Hier können sie unter Aufsicht mit Schulfreunden den ganzen Tag verbringen. Auch sind Roller oder Fahrräder vor Wind und Wetter in der Fahrradgarage geschützt. Natürlich kann ein Gartenhaus aber auch nur den Zweck als Lagerraum erfüllen. Das hölzerne Gartenhaus ist ständig Regen und Sonne ausgesetzt. Deshalb ist ein regelmäßiges Anstreichen von Bedeutung. Nach einem ordentlichen Abschleifen benötigt das Naturholz zum Schutz eine Lasur, um vor Schimmelbefall und Pilzen geschützt zu sein. Dadurch wird die glänzende Natürlichkeit unterstrichen. Naturholz braucht eigentlich keine weiteren Farbzusätze.
Englische Gartenhäuser mit Details
Die kleineren englischen Modelle haben bereits erfolgreich den Markt erobert. In England gestatten die knapp bemessenen Hausgärten nur einen bestimmten Platz für Gartenhäuser. Demzufolge sind die kleineren Modelle ideal. Sie verströmen durch die Sprossenfenster einen typischen englischen Charme. Die Gartenhäuser sind in vielen Farben erhältlich. Der Hobby-Gärtner erhält einen Blickfang, der sich mühelos in jeden Kleingarten einfügt und englisches Flair verbreitet. In den Gartenhäusern lässt sich ungestört eine Tasse Tee genießen. Es mutet fast wie ein Kurzurlaub in England an.