Das Havelland wird breitbandig mit VDSL von DNS:NET angebunden

(pressebox) Berlin, 18.01.2011 – Seeburg/Bernau/Berlin, 18. Januar 2011: Das Brandenburger Unternehmen DNS:NET wird neuer Partner beim Ausbau von Seeburg, einem Ortsteil von Dallgow-Döberitz im Havelland. Die DNS:NET war im Jahr 2010 in ganz Brandenburg maßgeblich am Ausbau der weißen Flecken beteiligt und setzt auch 2011 auf schnelle und intelligente Techniklösungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Gemeinden. In Seeburg kommt nun der Ausbau mit schnellen VDSL-Leitungen voran. Ab Januar werden Einwohner und Gewerbetreibende über den Ausbau informiert. Auch Teile von Falkensee und Elstal werden komplett von der DNS:NET ausgebaut und mit schnellem Internet versorgt.

Alexander Lucke, Geschäftsführer DNS:NET: „Für die Anbindung der Brandenburger Orte nutzen wir Richtfunk oder Glasfaseranbindung und setzen nach Bedarf auf intelligenten Technologiemix. Im Fall Seeburg nutzen wir die neueste kabelbasierende VDSL2-Technologie. Dabei werden die bestehenden Leitungen in die Haushalte genutzt, der Ort wird per Glasfaser angebunden. Für Elstal/Wustermark wurde Richtfunk genutzt. So haben wir 2010 eine Richtfunkstrecke nach Berlin errichtet. Von der DNS:NET werden in Elstal in Kooperation mit Unternehmen der DKB die Gebäude und Grundstücke der DKB per FTTB angeschlossen. Beim Netzausbauverfahren FTTB Fiber to the Building wird das Glasfaserkabel direkt bis ins Haus geführt. Das übrige Elstal wird per VDSL2 erschlossen.“

Bürgermeister Jürgen Hemberger: „Wir können mit Unterstützung der DNS:NET in Seeburg alle 1200 Einwohner mit schnellen und zeitgemäßen Anschlüssen versorgen.“

Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg: „Hochleistungsnetze sind das A und O der Versorgung mit breitbandigem Internet. DNS:NET zeigt beispielhaft, dass mit dem Engagement regionaler Telekommunikationsversorger auch kleinere Städte und Gemeinden zu konkurrenzfähigen Standorten entwickelt werden können.“

In den durch DNS:NET ausgebauten Gebieten erhalten die Einwohner VDSL2-Anschlüsse mit bis zu 25 MBit/s im Down- und 3 MBit/s im Upload inkl. Telefonanschluss mit Telefon- und Datenflatrate. Da die Technik bei Bedarf bis zu 50 MBit/s ermöglicht, ist das Prinzip zukunfts- und investitionssicher.

Infos zur Region: (http://www.dallgow.de/, http://www.seeburg-web.de/, http://www.wustermark.de/)

Weitere Infos zu aktuellen Projekten und Verfügbarkeitscheck unter http://www.dsl-fuer-brandenburg.de.

Presse-Kontakt: DNS:NET Corporate Communications; Tel. 030-667 65 128, presse@dns-net.de