Für Entwickler und Programmierer stellt gerade die Prüfstandautomatisierung eine spezielle Herausforderung dar. Schließlich muss dabei nicht nur der Programmablauf automatisiert werden, sondern auch die Prozesse rund um die Prüflingskonditionierung sowie die nachfolgende Analyse bzw. Auswertung in den automatisierten Ablauf integriert werden. Klassische SPS-Lösungen stoßen hierbei schnell an ihre Grenzen und der Einsatz von objektorientierten Hochsprachen bedürfen einer intensiven Benutzerbefähigung. Mittels der Software ProfiSignal gibt es allerdings eine Alternative auf dem Markt, die das Erstellen entsprechender Automatisierungsaufgaben im Rahmen der Mess- und Prüftechniken grundlegend vereinfacht.
Datenlogger: Intuitive Programmierung Klicks fungiert als Automatisierungs-Tool
Dabei nutzt die etablierte „All-in-One“-Software bereits vorgefertigte Komponenten, die ein Anwender nur noch analog seines Bedarfs in Bezug auf Prüf- sowie Messaufgaben individuell konfigurieren muss. In diesem Zusammenhang fungiert die intuitive Programmierung Klicks als Automatisierungs-Tool, mittels dessen ein Anwender die jeweiligen Automatisierungsaufgaben einfach uns schnell lösen kann; dabei muss er sich noch nicht einmal in eine entsprechend aufwändige Programmiersprache einarbeiten. Das Tool bzw. Klicks bildet den Prüfvorgang bzw. -prozess innerhalb eines Strukturdiagramms grafisch ab. So wird der gesamte Automatisierungsprozess durch das Strukturschaubild beschrieben, wobei der ganzheitliche Prozess in Teilprozesse unterteilt wird. Diese Teilprozesse charakterisieren dabei die einzelnen Prozessschritte, die auch Ablaufsteine genannt werden. Ist es zu dieser Zerlegung in Aufbausteine gekommen, werden diese mit expliziten Programmcodes gefüllt, um den jeweiligen Prozessteil abzuarbeiten. Dabei kommt das Verfahren „Programming by Selection“ zur Anwendung. Hierfür muss keine Programmiersprache erlernt werden, da die Programmierung mit der Maus erfolgt.
Datenlogger: Vorteile von ProfiSignal sind vielfältiger Natur
Durch den Einsatz von ProfiSignal Klicks können diesbezüglich nicht nur eine effiziente und zeitnahe Umsetzung der Automatisierungsaufgabe, eine lediglich kurze Einarbeitungszeit sowie eine verständliche und gut lesbare Darstellung der Prozessabläufe realisiert werden, sondern der Anwender kann zudem Syntaxfehler bei der Eingabe vermeiden. Des Weiteren können entsprechende Anwendungen auch noch nach Jahren einfach gepflegt und gewartet werden.
Datenlogger: Vorgefertigte Komponenten erhöhen Anwendungsskala
Die Software beinhaltet zudem auch anderweitige vorgefertigte Komponenten, die für andere Bereiche entscheidend sind. Diesbezüglich stehen beispielsweise Parameterschaubilder, Visualierungsschaubilder und Reportgeneratoren zur Verfügung. Erstere helfen bei der Eingabe von Prüflings- und Kopfdaten bzw. bei der Auswahl von Rezepturen und Abläufen, während das Visualisierungsschaubild den Fokus auf die Darstellung der Messwerte, das Bedienen und Beobachten gerichtet hat. Demgegenüber ermöglicht der Reportgenerator eine Darstellung der Ergebnisse in grafischer und tabellarischer Form.
Weitere Informationen:
http://www.delphin.de/messdatenerfassung-datenlogger.html
http://www.delphin.de/software/profisignal-optionen/alarmmanagement.html
Kontakt:
Delphin Technology AG
Lustheide 81
51427 Bergisch Gladbach
Tel: +49 (0) 2204 97685-0
Mail: delphinmesstechnik@gmail.com