dcTrack 2.4 von Raritan optimiert die Kapazitätsverwaltung im Data Center

(pressebox) Essen, 12.01.2011 – Power Management-Spezialist Raritan (www.raritan.de) stellt mit dem Release 2.4 die Softwarelösung dcTrack(TM) ab sofort als VMware®-kompatible Virtual Appliance bereit. Die Data Center Infrastructure Management-Lösung (kurz: DCIM) senkt nachweislich die Kosten im Rechenzentrum, indem sie für erhebliche Zeiteinsparungen während des laufenden Betriebs sowie für eine intuitive Konfiguration sorgt. Mit der Lösung sind RZ-Betreiber zudem in der Lage, die Kosten für das Plattform-Betriebssystem, für die Datenbanklizenzen und die entsprechenden Integrationskosten nachhaltig zu reduzieren.

Mit einer neuen Web-basierenden Architektur und verbesserter Nutzerfreundlichkeit ist das dcTrack-Release 2.4 dafür konzipiert worden, auf veränderte Kapazitäten im Data Center schneller reagieren zu können und so effektiv die Produktivität zu steigern. Dies geschieht auf Basis einer dezentralisierten und manuellen Überwachung der Rechenzentrumsanlagen.

Die dcTrack-Software bietet Rechenzentrumsleitern einen intuitiven Zugriff auf Anlageninformationen und Visio®-ähnliche Visualisierungstools. Mit Hilfe von genauen und aktuellen Informationen sowie detailliertem Management von Strom- und Ethernetverkabelungen können Administratoren kostbare Zeit einsparen, da sie schnell verfügbare Kapazitäten ausfindig machen und so den optimalen Einsatzort für die IT-Ausrüstung in ihren Rechenzentren bestimmen können.

Transparentes Rechenzentrum

dcTrack ermöglicht Echtzeit-Einsichten bis ins kleinste Detail und in jede Anlage sowie in die einzelnen Verbindungen im gesamten Data Center, einschließlich Server, Vernetzungsbestandteile und Umweltanlagen. Die Software liefert außerdem aktuelle Informationen über den Energieverbrauch und die Wärmeabfuhr sowie die verfügbare Nutzfläche des Rechenzentrums, was die effiziente Kapazitätsverwaltung zusätzlich fördert.

„Mittels dcTrack sieht der Administrator genau, wo und wie sämtliche Geräte im Data Center miteinander verbunden sind. So kann er Entscheidungsprozesse aktiv unterstützen und unplanmäßige Dienstunterbrechungen vermeiden“, erklärt James Cerwinski, leitender Software-Produktmanager bei Raritan. „Die Software mindert die Komplexität mehrerer Tabellenkalkulationen, Nutzflächen und Anschlusspläne, indem es alle Informationen aus dem Rechenzentrum in einer einzelnen kombinierten Lösung vereinigt.“

Die Weiterentwicklung der dcTrack-Software vereinfacht die Verwaltung eines Rechenzentrums zudem durch einen schnelleren Import von Daten, einer LDAP-Benutzerauthentifizierung sowie einer optimierten Benutzerschnittstelle. Version 2.4 enthält zusätzlich neue Arbeitsablauf- und Prüfungsberichte. Integriert ist beispielsweise ein Report, der die gesamte, mit einem bestimmten Leistungsschalter verbundene RZ-Ausrüstung aufzeigt. Der Administrator kann zudem auf einen SNMP (Simple Network Management Protocol)-Track-Bericht zugreifen, der Rack-PDU-Werte auf Steckerebene aufzeichnet.

dcTrack 2.4 ist ab sofort erhältlich. Für Kunden, die einen Software-Wartungsvertrag mit Raritan haben, ist das Upgrade kostenfrei. Weitere Details zu den Funktionen von dcTrack 2.4 unter:

www.raritan.de/produkte/zentrales-management/dctrack/.