Der Gedenkstunde müssen Konsequenzen folgen
Im Vorfeld der Gedenkfeier für die Opfer der NSU-Terror-Zelle erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags:
Zehn Opfer aus extrem rassistischem Wahn geben allen Anlass innezuhalten und zu gedenken. Aber es geht nicht nur um diese Zehn. Seit 1990 wurde in Deutschland mehr als 150 Menschen von Rechtsextremisten getötet.
Und es geht nicht nur ums Innehalten. Die Gedenkstunde muss alle ermutigen, die sich für eine weltoffene, multikulturelle und interreligiöse Gesellschaft einsetzen.
Und ihr müssen politische Konsequenzen folgen. So lange Rassismus verharmlost und Antifaschismus verdächtigt wird, bleibt alles Gedenken folgenlos.
F.d.R. Beate Figgener
Beate Figgener
Pressereferentin
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52801 Telefax +4930/227-56801
beate.figgener@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de