Der Wald kommt in die Stadt – Infostände und Illumination informieren auf dem Weimarer Goetheplatz über den Wald
Wer den Wald in seiner Vielfalt einmal in der Stadt Weimar erleben möchte, ist am 24. und 25. Juni 2011, ab 15:00 Uhr, zu einer Veranstaltung des Thüringer Forstministeriums anlässlich des „Internationalen Jahres der Wälder“ eingeladen.
Auf dem Weimarer Goetheplatz können dann die Einwohner und Gäste Weimars – insbesondere Kinder und Jugendliche – in einem Quiz ihr Wissen über den Wald unter Beweis stellen und sich selbst im Holz sägen testen. Passend zum kulturellen Ambiente der ehemaligen Residenzstadt Weimar, fertigt ein Künstler mit Hilfe einer Motorsäge filigrane Holzarbeiten an. Abgerundet wird die Veranstaltung mit den Wald-Infomobilen der Thüringer Jugendwaldheime, die interessante Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt unserer heimischen Wälder liefern. Für Erwachsene gibt es ab 22 Uhr noch einen besonderen Höhepunkt: Denn dann wird die Gebäudefassade des „mon ami“ mit verschiedenen Botschaften zur Bedeutung des Waldes illuminiert.
„Mit dieser Aktion wollen wir im „Internationalen Jahr der Wälder“ die Bedeutung des Waldes für uns Menschen unterstreichen und um Verständnis für seine nachhaltige naturverträgliche Bewirtschaftung und die Nutzung des Rohstoffs Holz werben. Denn die Wälder erfüllen die vielfältigsten Funktionen für uns Menschen und sind auch für die Erhaltung der biologischen Vielfalt von entscheidender Bedeutung“, äußert dazu Forstminister Jürgen Reinholz.
Ermöglicht wird die Aktion in Weimar durch die unbürokratische Aufgeschlossenheit der Stadtverwaltung und die Unterstützung der Ibykus AG, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der FH Erfurt sowie weiterer Sponsoren.
Informationen zum „Internationalen Jahr der Wälder“ und dem Wald in Thüringen finden Sie unter www.thueringen.de/de/forst
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de