Deutschland-Sieger des European Enterprise Awards 2009/2010 ausgewählt

Berlin (pressrelations) –

Deutschland-Sieger des European Enterprise Awards 2009/2010 ausgewählt
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung, Hartmut Schauerte, gratuliert den deutschen Kandidaten

Datum: 22.10.2009

Die deutschen Kandidaten für den European Enterprise Award 2009/2010 stehen fest. Nominiert sind die „Euregionale Gründer Initiative (EGI)“ der Hochschule Niederrhein und das Projekt „Zeit für Ethik“ der Initiative Zeit für Ethik aus Nürnberg. Beide Kandidaten werden Deutschland bei dem European Enterprise Award 2009/2010 vertreten. Mit dem European Enterprise Award 2009/2010 zeichnet die Europäische Kommission zum vierten Mal herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen (Behörden) und öffentlich-privaten Partnerschaften aus. Prämiert werden innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Entrepreneurship auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene fördern.

Hartmut Schauerte: „Beide Projekte geben neue Impulse im Bereich Entrepreneurship. Mit der gezielten Unterstützung grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Gründungsbereich und der Förderung angewandter Unternehmensethik als Standortfaktor wird wesentlich zu dieser Entwicklung beigetragen. Wir hoffen, dass viele weitere Förderakteure in Deutschland und der EU diese Ideen aufgreifen werden.“

Die „Euregionale Gründer Initiative (EGI)“ ist ein grenzüberschreitendes Projekt, das Existenzgründer bei einem erfolgreichen Markteinstieg in Deutschland und in den Niederlanden unterstützt. Es handelt sich um einen Zusammenschluss der Existenzgründungsinitiative „run“ der Hochschule Niederrhein und des „teamvenlo“ der Fontys Hogescholen aus den Niederlanden. Die Existenzgründer werden während und nach ihrer euregionalen Unternehmensgründung von EGI-Mitarbeitern begleitet. In Veranstaltungen werden sowohl länderspezifische Unterschiede im kulturellen Bereich, aber auch in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Rechtswesen vermittelt. Kooperationen werden gefördert.

Bei der Initiative Zeit für Ethik handelt es sich um einen Zusammenschluss verschiedener Akteure im Feld angewandter Unternehmens- und Führungsethik. Die Initiative steht unter dem Dach und der Schirmherrschaft des Wirtschaftsreferates der Stadt Nürnberg. Ziel der Initiative ist es, Unternehmens- und Führungsethik als wichtigen Standortfaktor für Unternehmen in der Region bewusst zu machen. Die Initiative dient als Plattform, auf der sich in Tagungen, Foren und Netzwerken über ethische Ziele ausgetauscht werden kann und die zu Diskussionen anregen soll.

Die europäischen Gewinner werden im Mai 2010 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung zum Abschluss der zweiten Europäischen KMU-Woche in Madrid bekannt gegeben.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de

Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:

Pressestelle des BMWi

Telefon: 03018-615-6121 oder -6131

E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de