Deutschlands beste Kliniken 2014: anaQuestra vergleicht mit objektiver Messung – Preisverleihung im Februar

Berlin/Offenbach, Januar 2014. Deutliche Verbesserungen in vielen Krankenhäusern bei einem zuvor schon hohen Niveau sind das Fazit des Wettbewerbs „Deutschlands beste Kliniken 2014“. Der bundesweite Klinikvergleich wurde zum zweiten Mal von der Berliner anaQuestra GmbH durchgeführt. Grundlage sind Zufriedenheitsanalysen, die das Unternehmen in den Kliniken erstellt hat. Dabei hat sich gezeigt, dass die regelmäßige Zufriedenheitsmessung und daraus abgeleitete Maßnahmen in zahlreichen Häusern wirksame positive Veränderungen bewirkt haben. Zudem kann eine gezielte Auswertung der Befragungen zur Früherkennung entstehender Risiken beitragen. Die Häuser mit den besten Zufriedenheitswerten werden am 21. Februar 2014 beim Rhein-Main-Zukunftskongress in Offenbach bekanntgegeben und ausgezeichnet.

Eine der teilnehmenden Kliniken verzeichnete gegenüber den Vorjahren ein Plus von 1.500 Patienten und konnte damit von der Verlust- in die Gewinnzone wechseln. „Unsere Befragung der einweisenden Ärzte hatte hier Defizite aufgezeigt“, erklärt anaQuestra-Geschäftsführer Kurt M. Lang. „Die Klinik hat daraufhin unter Einbeziehung der Chefärzte neue Kommunikationsstrukturen zu den Einweisern etabliert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die geeigneten Maßnahmen zur zielgerichteten Optimierung unmittelbar aus der Messung und der Analyse ableiten lassen.“

Solche und ähnliche Fallbeispiele werden beim Best-Practice-Workshop am 21. Februar vorgestellt, bei dem auch die Auszeichnungen für die Besten in den verschiedenen Kategorien vergeben werden. Die Erstplatzierten der Kategorien „360°Analyse“ (Zufriedenheitsanalyse bei Patienten, Einweisern und Mitarbeitern) und „Einweisermanagement“ werden zuvor im Kongressplenum geehrt. Dort wird auch der Zukunftspreis für Prozess- und Zufriedenheitsverbesserung im Krankenhaus vergeben, dessen Träger von einer unabhängigen Jury unter Leitung von Kongresspräsident Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt ermittelt wird. Im Vorjahr hatte die Auswertung der Zufriedenheitsanalysen ergeben, dass in vielen deutschen Kliniken bereits sehr hohe Zufriedenheitswerte zu verzeichnen waren.

Dieses Jahr liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Risikomanagement, das angesichts erhöhter öffentlicher Aufmerksamkeit und gestiegener Versicherungsprämien für die Kliniken zu einem überlebenswichtigen Thema geworden ist. „Auch hier können Zufriedenheitsanalysen bei gezielter Auswertung als Frühwarnsystem funktionieren und zur Optimierung beitragen“, betont Kurt Lang. Sein Unternehmen bietet mit dem Audit-Instrument anaQuestra®proCheck eine effiziente Methode für die detaillierte Risikoanalyse an. Sein Fazit aus dem Wettbewerb: „Es ist ausgesprochen sinnvoll, Qualitäts- und Risikomanagement miteinander zu verbinden und die Zufriedenheitsmessungen für beide Bereiche zu nutzen. Das geht praktisch ohne größeren zusätzlichen Aufwand.“

Mit der anaQuestra® 360°Analyse, welche die Zufriedenheit von Patienten, Einweisern und Mitarbeitern sowie das eigene Image ermittelt, bekommt die Klinik ein vollständiges Bild ihrer Leistungskraft und kann neben Verbesserungspotenzialen auch Risikofaktoren erkennen. „Eine solche Analyse bietet eine belastbare Grundlage für zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen, die sehr oft ohne oder mit geringem finanziellen Aufwand durchgeführt werden können“, erläutert Kurt M. Lang.

Mehr Informationen zur Preisverleihung http://anaquestra.de/de/mehr_information/veranstaltungen/8-rhein-main-zukunftskongress_hpjkdpnx.html?s=gXj12sWFta60f2n75U

Mehr Informationen über anaQuestra® 360°Analyse http://anaquestra.de/de/produkte/anaquestra_360_analyse/

Zur Website des Rhein-Main-Zukunftskongresses http://www.rhein-main-zukunftskongress.de/2014/programm-21-februar/

Weitere Information erhalten Sie auf http://www.anaquestra.de oder bei Kurt M. Lang, telefonisch unter +49 (0) 1805 – 99 77 80 10 oder per E-Mail: info@anaquestra.de

+++++++++++++++
anaQuestra
Die anaQuestra GmbH ist führender Spezialist für Zufriedenheitsanalysen und Audit-Optimierung im Gesundheitswesen. Ein kompetentes Team aus Ökonomen und Sozialwissenschaftlern sorgt für verlässliche, empirisch fundierte Erhebungen und detaillierte Analysen. Die Datenbasis und Erfahrung von mehr als tausend Zufriedenheitsanalysen in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung ermöglicht Kunden von anaQuestra aussagekräftiges Benchmarking, genaue Positionsbestimmung und die Ableitung der wirkungsvollsten Maßnahmen.
http://www.anaquestra.de

+++++++++++++++
Pressekontakt:
anaQuestra GmbH
Kurt M. Lang
Geschäftsführer

Kurfürstendamm 178­179
D­10707 Berlin

Telefon: +49 (0) 1805 – 99 77 80 00
Telefax: +49 (0) 1805 – 99 77 80 04

E-Mail: presse@anaQuestra.de

++++++++++++
Kontakt Redaktionsbüro:

anja ihme PRojektbüro, Freiburg
Anja Ihme
D-79098 Freiburg

Telefon: +49 (0) 761 – 27 81 77
E-Mail: projektbuero@anja-ihme.de