Diakonie Düsseldorf freute sich über die zahlreichen helfenden Hände
E-Plus Mitarbeiter bringen Heimgarten auf Vordermann
Der Garten des Otto-Ohl-Hauses in Düsseldorf Garath erstrahlt dank der tatkräftigen Unterstützung der Mitarbeiter des Mobilfunkunternehmens E-Plus in neuem Glanz
Beete säubern und anlegen, Sträucher und Blumen pflanzen, Unkraut jäten. Im Alten- und Pflegeheim Otto-Ohl-Haus in Düsseldorf Garath gab es für knapp hundert Mitarbeiter der E-Plus Gruppe viel zu tun. Sie hatten sich entschieden, für einen Tag ihren Arbeitsplatz zu tauschen und etwas für das Wohl älterer Menschen zu tun. Die Diakonie Düsseldorf freute sich über die zahlreichen helfenden Hände.
Das Alten- und Pflegeheim Otto-Ohl-Haus in Garath hatte schon seit längerem eine Verschönerung seiner Grünflächen geplant. Doch bislang fehlte es an den nötigen zeitlichen und personellen Ressourcen, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Mithilfe der Arbeitskraft von rund hundert E-Plus Mitarbeitern, die im Rahmen ihres jährlichen Teamtreffens für einen Tag den Arbeitsplatz tauschten und ins Alten- und Pflegeheim kamen, konnte das Vorhaben nun endlich umgesetzt werden.
Der große Vorgarten im Eingangsbereich, die Grünflächen neben dem Gebäude und der Bereich hinter dem Haus, in dem sich auch ein Teich befindet, mussten dringend wieder kultiviert werden. Ausgerüstet mit Spaten und Harken nahmen die Mitarbeiter des Düsseldorfer Mobilfunkunternehmens tatkräftig die verschiedenen Aufgaben in Angriff. Am Ende des Tages hatten sie zahlreiche Beete umgegraben und gejätet, neue Blumen und Sträucher angepflanzt, Hecken geschnitten, Steine entfernt, sowie den Teich verschönert.
Einige der älteren Bewohner des Heimes ließen sich die Möglichkeit nicht entgehen, die Arbeit der Mobilfunker interessiert zu beobachten. Viele von ihnen sind in ihrer körperlichen Beweglichkeit eingeschränkt. Umso mehr freuen sie sich jetzt über den schönen Anblick und den Ausblick auf den grünen Hof und die bunten Blumenbeete aus ihren Zimmern.
Gemeinnütziges Engagement der Mitarbeiter in sozialen Projekten wird bei E-Plus schon seit Langem groß geschrieben. Bereits seit Jahren stellt die E-Plus Gruppe Menschen und Umwelt ins Zentrum der Unternehmensaktivitäten. Hunderte Mitarbeiter der E-Plus Gruppe engagieren sich regelmäßig für gemeinnützige Zwecke. Denn die Übernahme von Unternehmensverantwortung soll bei E-Plus als Teil der Unternehmenskultur verstanden und auch von den Mitarbeitern gelebt werden.
So erklärte Huib Costermans, CFO der E-Plus Gruppe: „Die Entscheidung, das Otto-Ohl-Haus in Garath zu unterstützen, war dem Düsseldorfer Team ein besonderes Anliegen. Gerade die ältere Generation wird von Unternehmen bei der Übernahme sozialer Verantwortung oft vernachlässigt. Bei diesem Projekt konnten wir uns generationenübergreifend engagieren und gleichzeitig an der frischen Luft aktiv sein.“
So gab es in den Arbeitspausen auch zahlreiche Gelegenheiten für einen angeregten Austausch mit den Bewohnern des Hauses. Für viele E-Plus Mitarbeiter war der Blick hinter die Kulissen des Alten- und Pflegeheimes eine sehr interessante Erfahrung. Bei der Übergabe der verschönerten Gartenanlage an die Einrichtung der Diakonie Düsseldorf entschädigten die freudigen Gesichter der Bewohner die Mitarbeiter für alle Anstrengungen.
„In allen Bereichen der Grünanlage gab es viel zu tun. Dank der tatkräftigen Hilfe hunderter helfender Hände der E-Plus Mitarbeiter und einer professionellen Anleitung haben wir heute sehr viel erreicht. Der Garten erstrahlt in neuem Glanz“, erklärte Barbara Weber, Abteilungsleiterin des Otto-Ohl-Hauses. „Vielen Dank an E-Plus für die tatkräftige Mithilfe, an der sich das Otto-Ohl Haus noch lange erfreuen wird!“
E-Plus Gruppe
Unternehmenskommunikation Politik
Guido Heitmann
E-Mail: guido.heitmann@eplus-gruppe.de
Pressekontakt:
Tel. +49 – 211 – 448 4726
Fax +49 – 211 – 448 4777
presse@eplus-gruppe.de
www.eplus-gruppe.de/presse