Dichroitische Spiegel mit steilen Kanten

(pressebox) Olching, 03.02.2011 – Die neuen dichroitischen Spiegel von LASER COMPONENTS sind für Hochleistungs-Anwendungen geeignet und trennen die Wellenlängen jetzt noch effizienter. Abhängig von der Wellenlänge des Lasers und der Pumpquelle sind unterschiedliche Beschichtungen für die entsprechenden Anwendungen verfügbar.

Zum Pumpen ist die Wellenlänge 808 nm typisch, immer häufiger werden aber auch Laserdioden mit 879 nm eingesetzt. Die Beschichtung HR1064 HT808+879 hat bei 1064 nm eine Reflexion R > 99,7% bei hervorragenden Transmissionseigenschaften T>97% @ 808 nm sowie T>95% @ 879 nm.

Eine große Herausforderung ist es, wenn Pump- und Laserwellenlänge eng beieinander liegen, wie bspw. bei 1070 nm und 976 nm. Die neuen dichroitischen Spiegel warten mit besonders steilen Kanten auf, um eine effiziente Trennung möglich zu machen.

Schmalbandige Bandpassfilter werden hingegen für die Transmission von Wellenlängenbereichen eingesetzt. Dank innovativer Beschichtungen werden Effizienzen von R > 99% bei den Reflexionen und T>80% im Passband erreicht!

Weitere Infos http://www.lasercomponents.com/de/produkt/spiegelbeschichtungen/