Die „Akademie 2. Lebenshälfte“ zu Gast bei B5 Solar

(pressebox) Wustermark, 20.04.2011 – Am 20.04.2011 um 8:30 Uhr füllte sich das Stammhaus der B5 Solar GmbH mit den Gästen von der „Akademie 2. Lebenshälfte“. Angereist in einem Bus, betraten knapp 50 Gäste erwartungsvoll das Beratungszentrum in Wustermark.

„Anliegen des Vereines ist die verstärkte Integration Älterer in Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Neben den regional geschaffenen Möglichkeiten zur Bildung und Beschäftigung initiiert und erprobt er deshalb in verschiedenen Projekten neue Ansätze und Modelle für die Erhaltung, Nutzung und Weiterentwicklung der spezifischen Kompetenzen der Älteren. Die Menschen in der zweiten Hälfte ihres Lebens verfügen über ein großes Potenzial an Berufs- und Lebenserfahrungen. Sie haben beim Lernen und Arbeiten, in der Familie und in vielfältigen Tätigkeiten in ihrer Freizeit individuelle Kompetenzen entwickelt, die für die Gemeinschaft von großem Nutzen sein können.“ (Quelle: www. akademie2.lebenshaelfte.de)

Um dieses Anliegen zu unterstützen und zu fördern, lud die B5 Solar GmbH zu einem interessanten Solar-strom-Intermezzo. Nach einem interessanten Einführungsvortrag in die Welt der Photovoltaik entflammte eine heiße Dis-kussionsrunde, in der viele Facetten der Photovoltaik genauer unter die Lupe genommen wurden. Das Fragenportfolio erstrecke sich von „Was passiert eigentlich wenn es einen Stromausfall gibt? Wohin wird dann der Strom geleitet?“ bis hin zu ganz alltäglichen Fragen über Kosten und Errichtung einer Photovoltaikanlage.

Am Ende der Veranstaltung bedankten sich die Besucher für die Gastfreundschaft und den interessanten Vortrag. Einige Teilnehmer spielen sogar mit dem Gedanken, eine Photovoltaikanlage bei B5 Solar zu erwerben.