Die Berufshaftpflicht im Testcheck

Die Berufshaftpflichtversicherung ist für einige Berufszweige in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Bevor Anwälte und Mediziner ihren Beruf ausüben können, müssen sie vor Zulassung eine Vermögenshaftpflicht oder Berufshaftpflichtversicherung nachweisen. Doch gerade für Selbstständige kann die freiwillige Absicherung durchaus von Nutzen sein. Weitere interessante Tests und Fakten zum Thema gibt es unter anderem auf https://www.berufshaftpflicht-fp.de/test/#Die_Tarife_haben_unterschiedliche_Preise_in_den_Testanalyse .

Unterschiede zwischen Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht beachten

Wer eine Firma leitet sollte auf jeden Fall die Unterschiede einer Betriebshaftpflicht und einer Berufshaftpflicht kennen. Die Betriebshaftpflicht versichert die Firma und die Leistungen seiner Mitarbeiter ab. Bei der Berufshaftpflicht hingegen wird nur die versicherte Person in der Police geschützt. Die Versicherung springt hier ein, wenn es zu berechtigen Forderungen geschädigter Personen kommt.

Testberichte der Magazine lesen

Bekannte Testmagazine, wie Focus Money und Co testen meist die Leistungsfähigkeit der Versicherer. Diese geben dann einen Rückschluss über Klagequote, Ablehnungsrate und Preis-Leistungs-Verhältnis. In Zusammenarbeit mit Service Value hat Focus Money folgende Berufshaftflichtversicherer zu den Besten gewählt:

  • Allianz

  • AXA

  • Debeka

  • Die Continentale

  • LVM

  • Provinzial

  • SV Sparkassen Versicherung

  • Württembergische

  • Zurich

  • Arag

  • Concordia

  • Gothaer

  • HUK-Coburg

  • R+V

  • Signal Iduna