Die Finanzierung beim Hausbau genau planen

Viele Menschen träumen von einem Traumhaus. Das kann ein Eigenheim sein, aber auch eine fertige Immobilie zu kaufen. Egal wie die Entscheidung ausfällt, welche Variante muss gut geplant werden. Damit das Traumhaus kein Luftschloss wird. Jeder zukünftige Bauherr muss sich bewusst sein, das ist oft die größte Investition des Lebens. Somit muss der Finanzierungsplan genau aufgestellt werden. Vorab über so einen Finanzierungsplan gibt es wertvolle Hinweise in einem Bauportal. Dabei werden von Fachexperten die unterschiedlichen Facetten betrachtet. Die Anmeldung ist kostenlos und nach einer Registrierungsmail können Fragen gestellt werden aber auch Antworten gegeben werden. Bei einem Finanzierungsplan ist es wichtig, das eigene monatliche Einkommen zu betrachten. Aber auch das Eigenkapital ist von entscheidender Bedeutung.

Hier verlangen die Banken in der Regel bis zu 20 % der Bausumme als Eigenkapital. Die restlichen 80 % kann über einen Kredit finanziert werden. Das wird genau im Finanzierungsplan festgehalten. Das Eigenkapital kann aus unterschiedlichen Quellen stammen. Das können die eigenen Ersparnisse sein. Aber auch Geld aus dem Verkauf von Wertpapieren. Aber auch unbebautes Bauland, was schon der zukünftige Bauherr besitzt, wird als Eigenkapital angerechnet. Aber auch Darlehen von Familienmitgliedern oder Bekannten kann als Eigenkapital genutzt werden. Oft wird auch der Erbvorbezug der Eltern gegenüber dem Kind genutzt. Somit kann das Eigenkapital aufgestockt werden. Weitere Informationen darüber existieren im Bauforum und hier steht der Finanzierungsplan im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Wichtig ist auch bei dem Hypothekenangebot diese zu vergleichen. Auch wenn die Bauzinsen niedrig sind, kein Bauherr hat Geld zu verschenken.

Bei einem Finanzierungsplan werden nicht nur das Eigenkapital und die Kreditsumme aufgelistet, sondern weitere Kosten. Das sind vor allem die Nebenkosten und diese werden oft vernachlässigt. Als Faustregel gilt, etwa 0,7 % aus dem laufenden Unterhalt sind dafür zu veranschlagen. Auch sollte jeder Bauherr und Hausbesitzer über genügend Rücklagen verfügen. Zu den Nebenkosten gehören auf alle Fälle die Versicherungspräminen dazu. Aber auch die Erschließungskosten sind in einem Finanzierungsplan zu erfassen. Weitere Hinweise gibt es im Bauportal.

3A Media GmbH
Postfach 1554
Oberneuhofstr. 6
6340 Baar

Aussender und Pressekontakt:
IT Dienstleister
Volkmar Schöne
Silvio-Meier-Str. 9
10247 Berlin