Die Kapitalanlage in Denkmalimmobilien

Die Möglichkeiten der Abschreibung für Denkmalimmobilien sind die häufigsten Beweggründe für Kapitalanleger um in Baudenkmäler zu investieren. In der Regel sind denkmalgeschützte Immobilien in einem enorm sanierungsbedürftigen Zustand und die Kosten für die richtige Modernisierung können vielleicht merklich höher werden als bei einer Neubau-Immobilie an Aufwendungen einzuplanen sind. Andererseits sind diese gut zu determinieren und zu überblicken, da alle baulichen Umsetzungen befugt werden müssen und der Erwerber relativ direkt eine umfangreiche Gesamtschau über die Aufwendungen bekommen kann.

Der Markt für Denkmalimmobilien, sei es für den eigenen Gebrauch oder für eine Investition, hat sich in den zurückliegenden Jahren rasant entwickelt. Durch die Preissteigerungsgefahr und maue Zinsen ist der Markt im Zuge der enorm hohen Nachfrage auf seitens der Erwerber wie ausgehöhlt. Projektentwickler kommen kaum noch nach mit dem Sanieren von einmaligen Denkmalimmobilien in tollen Lagen. Gefühlt existiert jede freie Residenz nur wenige Augenblicke auf dem Markt bis diese auch schon wieder verkauft ist. Die ausgesprochen gefragten, geschichtsträchtig wertvollen Denkmalimmobilien sind ohnehin sehr schwer ausfindig zu machen.

Durch das wertvolle Flair einer Denkmalimmobilie und die vornehmlich sehr außergewöhnliche Lage von geschützten Immobilien, ist der Anreiz diese als Anlage zu sehen hier in hohem Masse vorhanden. Eine lohnenswerte Investition ist der Erwerb eines Baudenkmales allemal und zudem noch der Erhalt eines einmaligen baulichen Erbes.

 

HTP Immobilien
Blumenstraße 2
68723 Oftersheim

Pressekontakt:

Herr Marco Tenschert

Tel. + 49 6202 59450

Fax + 49 6202 594545

info@htp-immobilien.de 

www.htp-immobilien.de