Auf dem freien Markt ist eine Unmenge unterschiedlicher Pflastersteine erhältlich, die sich im Preis teilweise stark unterscheiden. Natürlich sind es auch die unterschiedlichen Qualitäten, die beim Preis für Pflastersteine entscheidend sind. Besonders wichtig sind hierbei die Anforderungen, die an das fertige Pflaster gestellt werden.
Zusammensetzung als Preistreiber
Besonders feste Qualitäten sind zu anderen Preisen erhältlich, als Pflastersteine, die weniger Gewicht aushalten müssen. Auch das Material, aus dem die Pflastersteine gefertigt werden, wirkt sich stark auf den endgültigen Preis pro Quadratmeter aus. Als Durchschnitt lässt sich für den einfachen Betonstein ein Preis von ca. zehn Euro pro Quadratmeter Pflaster nennen. Hochwertige Betonpflastersteine schlagen mit bis zu 20 Euro pro Quadratmeter zu Buche. Natürlich sind Pflastersteine aus natürlichen Materialien teurer als solche aus Kunststoffen. Hochwertiger Schiefer zum Beispiel kann bis zu 80 Euro pro Quadratmeter kosten. Bei Natursteinen kommt es allerdings in noch größerem Maße auf die Rohstoffe an, die zur Fertigung verwendet werden, als bei den Kunststoffen. Zudem sollte beachtet werden, dass gerade im Landschaftsbau oftmals Boden aufgeschüttet werden muss, um fertig pflastern zu können. Daher verteuert sich der Preis hier oftmals noch zusätzlich. Quadratmeterpreise von bis zu 150 Euro sind daher hier keine Seltenheit. Doch sollten diese Preise keineswegs potenziellen Käufern von Pflastersteinen Angst machen. Denn günstige, kleinere Pflaster sind durchaus bereits ab ca. acht Euro pro Quadratmeter zu kaufen.
Qualität
Wie bereits angedeutet, so ist vom Preis natürlich auch die Qualität abhängig. Hier spielt nicht nur die Qualität des Rohstoffes eine Rolle, sondern auch und vor allem die Qualität der Fertigung. So gibt es zwar durchaus Pflastersteine zu Dumpingpreisen, jedoch sind diese Steine auch qualitativ niedrig anzusiedeln. Sie werden oftmals so hergestellt, dass sie keine größeren Belastungen aushalten. Auch die Wasserdurchlässigkeit ist oftmals sehr hoch, so dass spätestens nach dem ersten größeren Regen das Pflaster aufquillt, und unschön wird. Daher sollte beim Kauf von Pflastersteinen durchaus nicht nur auf einen möglichst günstigen Preis geachtet werden, sondern vor allem auf die Qualität der Pflastersteine.
Persönliche Beratung
Doch auch auf einen hochwertigen Grundstoff des Pflastersteins sollte Wert gelegt werden. Denn nur qualitativ hochwertige, solide Materialien, bieten die Grundlage, die ein Pflaster zu einer wirklich Zier machen kann. Im Zweifelsfalle sollte ein Fachmann kontaktiert werden, um eine ausreichend hohe Qualität der Pflastersteine sicherstellen zu können. Besonders bei Pflastersteinen aus Kunststoffen ist hierbei auch die Zusammensetzung der Steine wichtig. Poröse Qualitäten sind meist deutlich preisgünstiger als festere Qualitäten, halten aber auch nicht den Anforderungen stand, die an gute Pflastersteine gestellt werden sollten. Im besten Falle können Pflastersteine direkt im Geschäft begutachtet werden, und auf Kriterien wie Haltbarkeit, Wasserdurchlässigkeit, und Porosität überprüft werden.