Wer eine passende Lösung für ein Zimmer über zwei Ebenen sucht, dem wird es vor allem darum gehen, wie er die obere Ebene erreichen kann. Dies wird in der Regel nur mit einer Treppe möglich sein, da es für die anderen Lösungen am Platz fehlt. Doch auch für eine normale Treppe fehlt es meist am nötigen Platz oder dieser Platz wäre zwar vorhanden, wird von den Bewohnern aber als verschenkt empfunden, wenn man diesen für eine Treppe aufwenden muss, da er an Wohnfläche verloren geht. Eine Möglichkeit, auf die immer wieder gerne zurückgegriffen wird sind die sogenannten Raumspartreppen. Diese sind massive und stabile Treppen, die jedoch auf ein Minimum an benötigtem Platz beschränkt sind. So haben die Bewohner die Möglichkeit, die vorhandene Wohnfläche durch die Raumspartreppen gut zu nutzen.
Wer in seinen Wohnbereich Raumspartreppen integrieren möchte, der sollte sich zunächst einige Vorschläge von einem kompetenten Fachmann lassen machen, der sich bereits mit Raumspartreppen auskennt. Bei diesem Vorhaben müsste als erstes der Raum vermessen werden, um zu sehen, welche Höhe die Raumspartreppen aufweisen müssen, wie tief sie sein dürfen und in welchem Winkel sie angebracht werden müssen. Hat man dies erfolgreich festgestellt, so kann man sich verschiedene Raumspartreppen ansehen und überlegen, welche der Treppen am besten in den vorhandenen Raum integriert werden könnte. Die Raumspartreppen sollen hinterher wie ein fester Bestandteil des Raumes wirken, so dass die Optik des Raumes weiterhin stimmig ist. So sollte auch das Holz der Raumspartreppen passend zum Rest des Raumes gewählt werden. Wer keine Vorstellungen davon hat, wie die Raumspartreppen später in seinem Wohnraum aussehen könnten, der sollte sich entweder in einer Ausstellung von Raumspartreppen Anregungen holen und sich dort beraten lassen, oder er sieht sich im World Wide Web schon einmal einige Bilder an, um eine erste Vorstellung von dem Aussehen der Raumspartreppen zu gewinnen.