Facility Management ist heutzutage eine Branche, die immer mehr geschätzt und auch genutzt wird. Was ist eigentlich Facility Management und was macht ein Facility Manager? Facility Manager betreuen große Gebäude und Anlagen (z.B. Bürogebäude, Hotels, Werke und Einkaufszentren). In den Aufgabenbereich fallen dabei sowohl technische Belange als auch kaufmännische Aspekte, mit dem Ziel, Gebäude optimal zu bewirtschaften. Facility Manger sind entsprechend weit nur mehr als “moderne Hausmeister“ und im Idealfall bereits an der Planung eines Gebäudes beteiligt.
Die Beweggründe für ein Unternehmen, die Aufgaben einem Facility Managers zu überlassen, liegen klar auf der Hand: Kostenersparnis durch Bündelung der Aufgabengebiete. Wo früher die Planung und Koordination von mehreren Personen aus unterschiedlichen Ressorts übernommen wurde, befasst sich nun ausschließlich der Facility Manager um die Abstimmung und Durchführung notwendiger Maßnahmen, um die firmeneigene Infrastruktur so effektiv wie möglich zu nutzen. Dazu gehört die Koordination von personellen Ressourcen ebenso wie die Erhaltung und Instandsetzung der Gebäude und Einrichtungen des Unternehmens.
Das Facility Management Schweiz kümmert sich beispielsweise individuell um die Bedürfnisse von Firmen und deren Gebäuden. Dabei geht es natürlich auch um Themen wie Gesundheit und Sicherheit. Sie können sich auf erfahrene Fachleute verlassen, die Ihnen dabei helfen werden, Kosten einzusparen, die dafür sorgen, dass alles in Ihrem Gebäude immer perfekt funktioniert, die Außenanlagen gepflegt und alle Sicherheitsvorkehrungen immer auf dem neuesten Stand sind. Wenn Sie selbst Unternehmer sind, dann wissen Sie, wie angenehm es ist, sich wirklich ausschließlich um das Wesentliche kümmern zu müssen und den Rest vertrauensvoll an eine Facility Management Firma abzugeben, die erfahren ist, auf die Verlass ist und die zudem entstehende Kosten in Ihrem Unternehmen zu senken vermag. Natürlich sollten Sie sich vorab gut informieren und verschiedene Facility Management Firmen überprüfen und sich Angebote erstellen lassen.
Sie sollten Erfahrungsberichte anderer Kunden lesen und sich genau auflisten lassen, was genau in den angebotenen Leistungen enthalten ist. Zum Beispiel gehören normalerweise dazu: Die Gebäudereinigung, sprich Reinigung der Böden, Toiletten, Fenster, etc. Ferner zählt dazu die Grünanlagenpflege. Hecken und Sträucher werden regelmäßig geschnitten und der Rasen wird stets gemäht. Und dann natürlich noch die Wartung und Kontrolle aller technischen Anlagen. Eine solche Wartung beugt nämlich teuren Reparaturen vor und erspart Ihnen somit eine Menge Ärger und Kosten.