Das Brazilian waxing – die langlebige Haarentfernung
Der Sommer naht und damit die Zeit, in der man wieder mehr Haut zeigen kann und will. Damit rücken dann am Strand oder Freibad wieder Stellen in den Blickpunkt, die man mit einer besonderen Pflege in Form bringen kann, nämlich mittels waxing oder sugaring. Der einen oder anderen ist waxing oder sugaring bestimmt ein Begriff. Dem einen oder anderen vielleicht nicht. Das Prozedere rund ums waxing soll im weiteren Verlauf etwas beleuchtet werden. Denn, so viel sei vorweg genommen, das Verfahren ist keine reine Frauensache mehr.
Woher kommt das waxing?
Wie der Name Brazilian waxing oben schon ankündigt, entstammt die heutige Form des waxing den Stränden Brasiliens. Die Bademode der 1990er Jahre spielte für das waxing eine mitentscheidende Rolle. Denn in dieser Zeit wurden die Bikinis immer knapper und wussten gewisse Zonen nicht mehr zu verstecken. Haare waren dann in den Intimzonen nicht gerne gesehen und wurden zunehmend entfernt. Die Nachfrage in den Kosmetikstudios wuchs und Frau suchte nach Methoden, wie die Haare längerfristig entfernt werden können und gründlicher, im Vergleich zur Rasur. Dabei griff man dann auf eine im Prinzip schon lange Methode zurück, das waxing. Die Haarentfernung mittels Halawa aus dem Orient, was im Prinzip nichts anderes ist als das sugaring, also der Haarentfernung mit Zucker, ist bereits seit Jahrhunderten bekannt. Dieses Verfahren ist der Ausgangspunkt für das heutige waxing. Sugaring wird übrigens auch weiterhin betrieben. Waxing ist heute die wohl bekanntere Methode, gerade auch deshalb, weil sie ausgehend von Brasilien über die USA in den 90er Jahren zum Trend wurde. Heute muss man für sein waxing oder sugaring aber nicht mehr extra ein Kosmetikstudio aufsuchen. Waxing und sugaring ist zu Hause ganz bequem möglich.
Was passiert beim waxing?
Waxing und sugaring sind erstmal kosmetische Verfahren zur Entfernung der Haare im Intimbereich. Wir sprechen hier von einer Epilationsmethode, bei der die Haare mitsamt der Wurzel entfernt werden, während die Haare bei einer Rasur nur oberhalb der Haut gekürzt werden. Den Ablauf beim waxing kann man mit einer Art Vorbehandlung beginnen. Dabei kann ein warmes Bad helfen, damit sich die Poren öffnen und die Haut weich wird. Diese Vorbehandlung bewirkt, dass sich beim waxing die Haarfollikel leichter lösen und die ganze Prozedur schmerzfreier abläuft. Denn eines muss man festhalten, ein waxing oder sugaring geht nicht komplett ohne etwas Schmerz. Weiterhin hilft eine Vorbehandlung der Intimzone durch ein Bad oder eine heiße Kompresse spätere Hautirritationen zu mindern. Auch ein leichtes Peeling vor dem waxing kann diese möglichen Folgen mindern.
Kommen wir zur eigentlichen Behandlung beim waxing und sugaring. Dazu kann man sich in ein spezielles Kosmetikstudio begeben oder sich ganz einfach ein waxing oder sugaring nach Hause bestellen. Den Service, sich ein waxing oder sugaring nach Hause bestellen zu können, findet man nicht nur in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München. Die Verbreitung solcher Dienstleistungen steigt, wobei es zumindest in Hamburg, München oder Berlin ganz simpel ist, sich ein waxing oder sugaring nach Hause zu bestellen. Ob nun zu Hause oder im Studio, vorgenommen wird die Behandlung durch eine Kosmetikerin, die man auch Depiladora nennt, was aus dem brasilianischen stammt. Begonnen wird die waxing-Behandlung in der Regel mit einem Spray, welches die Intimzone entfetten und desinfizieren soll. Dann wird das erwärmte Wachs auf die zu enthaarende Stelle mittels eines Holzspachtels aufgetragen. Wenn das Wachs nach kurzer Zeit fest geworden ist, wird es beim brazilian waxing mit einem Ruck entgegen der Haarwuchsrichtung abgezogen. Bei dieser Methode, dem brazilian waxing, wird auf das Wachs traditionell kein Stoff gelegt, sondern das Wachs quasi „pur“ abgezogen. Beim sugaring, das am Anfang wie das waxing verläuft, wird die erhärtete Zuckermasse mit der sogenannten flicking-Technik abgenommen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Die Nachbehandlung beim waxing und sugaring
Wenn die reine waxing oder sugaring Behandlung abgeschlossen ist, gilt es bei der Nachbehandlung und der Folgezeit ein paar Dinge zu beachten. Zur Beruhigung der Haut können zuerst einmal Puder oder Cremes aufgetragen werden, denn das waxing oder sugaring beansprucht die Haut in der nun enthaarten Zone schon. Weiterhin sollten in den ersten vierundzwanzig Stunden nach dem waxing oder sugaring Saunagänge oder Sonnenbäder vermieden werden. Auch mit dem Geschlechtsverkehr sollte man diese Zeitspanne verstreichen lassen. Eines ist diesen Vorgängen nämlich gemein, sie können die durch waxing oder sugaring behandelten Stellen reizen und somit zu Hautirritationen führen, die unangenehm sein können. Auch enganliegende Kleidung kann solche Irritationen zur Folge haben. Aus diesen Gründen kann es von großem Vorteil sein, wenn man sich ein waxing oder sugaring nach Hause kommen lässt und danach das eigene Haus oder die Wohnung nicht mehr verlassen muss. Denn, wenn man sich ein waxing oder sugaring nach Hause kommen lässt und danach in bequeme, weite Kleidung schlüpfen kann, vermeidet man ja schon eine mögliche Reizung der enthaarten Stelle. Und man muss nicht in München, Berlin oder Hamburg leben, um sich ein waxing der sugaring nach Hause zu bestellen.
Weitere Nachbehandlungen im Rahmen einer waxing oder sugaring Behandlung kann man dann danach selbst vornehmen. Mit einem täglichen Peeling sowie die Verwendung von Cremes, die einwachsende Haar vorbeugen oder deren Wachstum hemmen, können die Behandlung langfristiger und angenehmer machen. Die Wiederholung eines waxing oder sugaring kann nach circa einem Monat erfolgen. Dann haben die Haare die Länge erreicht, damit das Wachs oder die Zuckermasse sie greifen kann.
Die Vorteile und Nachteile beim waxing und sugaring
Nachfolgend wenden wir uns mal den Vor- und Nachteilen einer waxing- oder sugaring-Behandlung zu. Angeklungen ist ein Vorteil des waxing ja bereits im Vergleich zur Rasur. Das Ergebnis eines waxing oder sugaring ist langlebiger als das einer Rasur. Nach einem waxing haben wir eine langanhaltende Glattheit und eine längere Dauer bis zum Nachwachsen der Haare. Wenn man bedenkt, dass man eine Rasur alle paar Tage wiederholen muss, reicht es beim waxing oder sugaring, wenn man die Behandlung nach ein bis zwei Monaten wiederholt. Das hängt von den eigenen Nachbehandlungen und dem persönlichen Haarwuchs ab. Eine längerfristige Anwendung des waxing oder sugaring führt dazu, dass Menge und Stärke der Haare in der Intimzone abnehmen. Die Haare, die bei einer langfristigen wiederholten waxing-Behandlung nachwachsen, werden auch feiner und flaumiger. Man bekommt keine harten Stoppeln, wie bei der Rasur. Hinzu kommt, dass die Rasur in der Intimzone häufig zu Reizungen, Pickeln oder Ausschlag führt. Auch bei intimen Körperschmuck, der bei einer Rasur stören kann, ist ein waxing oder sugaring eine gute Alternative.
Nachteile des waxing oder sugaring liegen sicherlich in der als etwas schmerzhaft empfundenen Prozedur beim abziehen des Wachses, der Zuckermasse oder Epilationspaste. Jedoch ist dieser Nachteil auch von der persönlichen Empfindung abhängig. Gerade das Schmerzempfinden ist ganz unterschiedlich ausgeprägt. Allgemein wird ein waxing oder sugaring zumindest als unangenehm bezeichnet werden, gerade wenn man es selbst durchführt. Diesem Nachteil kann man sehr gut dadurch entgegenwirken, wenn man das waxing oder sugaring durch eine Fachkraft, eine Depiladora, durchführen lässt. Diese können mit der richtigen Technik beim abziehen die Schmerzen sehr stark mindern. Und wen dann noch eine Depiladora das waxing oder sugaring zu Hause durchführt, schlägt man viele Nachteile mit einer Klappe.
Formen vor und nach dem waxing
Die Formen, die die Intimbehaarung annehmen kann, sind unterschiedlich. Wenn man vom brazilian waxing spricht, meint man eigentlich die komplette Entfernung aller Haare im Intimbereich. Daneben sind den Vorstellungen und Frisuren natürlich keine Grenzen gesetzt. Auch Muster lassen sich durch waxing oder sugaring in den Intimbereich machen. Natürlich ist die komplette Enthaarung durch waxing oder sugaring die einfachste, da dies in der Regel mit einer Bewegung abgehandelt werden kann und dadurch am wenigsten Schmerzen verursacht werden. Je komplizierter die „Frisur“ sein soll, desto mehr „Abziehen“ kann erforderlich sein. Die häufigsten Formen, mit ihren Bezeichnungen, der Intimbehaarung sollen kurze Erwähnung finden und mal aufzeigen, was waxing oder sugaring so frisieren kann. Das ursprüngliche brazilian waxing, also die komplette Entfernung der Schamhaare, nennt man auch Hollywood. Diese Bezeichnung rührt von der Verbreitung des waxing in den 90er Jahren in den USA her. Weiterhin kennt man den „landing strip“. Dabei lässt man beim waxing oder sugaring einen schmalen Streifen oberhalb der Schamlippen stehen. Diese Schamhaarfrisur nennt man auch noch Irokese. Ferner gibt es noch den „brazilian triangle“. Bei diesem Ergebnis des waxing bleibt ein kleines Dreieck über den Schamlippen stehen. Dann haben wir noch die „Bikini lines“, wo durch waxing nur die sogenannte Bikinizone gewachst wird. Wie bereits angesprochen, sind jedoch den Formen der Schamhaare kaum Grenzen gesetzt. Eine kompetente Depiladora weiß dahingehend zu beraten und die Formen zu frisieren und dies auch in gewohnter Umgebung beim waxing zu Hause.
Waxing und sugaring auch bei Männern?
Wenn man nun glaubt, dass das waxing oder sugaring eine reine Frauensache ist, der irrt. Haare am Körper sind auch in der heutigen Männerwelt vielfach nicht mehr gewünscht. Dazu gehören dann natürlich auch die Haare im Intimbereich. Auch bei Männern können diese Schamhaare mittels waxing oder sugaring entfernt werden. Das waxing oder sugaring bei Männern ist auch keins Sache von Bewohnern von Städten wie Berlin, München oder Hamburg mehr, sondern weit verbreitet. Die Bezeichnung für die Entfernung von Schamhaaren bei Männern durch waxing oder sugaring wird nicht unbedingt unter dem Begriff „brazilian“ geführt, sondern auch unter „manzilian“ oder „boyzilian“. Man(n) macht aber bestimmt keinen Fehler, wenn man(n) ein brazilian-waxing verlangt, sofern die komplette Enthaarung erwünscht ist. Doch auch bei Männern gibt es bekannt Frisuren in der Intimbehaarung. So bezeichnet das „brazilian man“ waxing die Entfernung der Schamhaare am Penisschaft, dem Hodensack und seitlich davon. Die Schambehaarung oberhalb des Penis bleibt dabei stehen. Die vollkommene Entfernung der Schamhaare beim Mann wird als „brazilian Hollywood man“ bezeichnet. Auch der „Doppel-Iro“ ist beim Mann bekannt. Dabei bleiben zwei schmale Streifen über dem Penis stehen. Und wer sich als Mann nicht in ein Studio für eine Intimhaarentfernung begeben möchte, der kann sich auf jeden Fall in Städten wie München, Hamburg oder Berlin ein waxing oder sugaring bequem nach Hause bestellen.
Waxing und sugaring – gute Alternativen
Man sieht also, dass waxing und sugaring sehr gute Alternativen zur Rasur sind. Waxing und sugaring sind langlebiger und gründlicher. Man kann diese Formen der Intimhaarentfernung in vielen Varianten durchführen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ganz besonders kommt dabei entgegen, dass man ein waxing oder sugaring zu Hause machen lassen kann, wo man sich bei einer solchen Behandlung des Intimbereichs in gewohnter Umgebung befindet. In den modernen Großstädten wie München, Berlin und Hamburg hat man keine Probleme waxing und sugaring nach Hause zu bekommen. Und ganz allgemein finden sich immer mehr Möglichkeiten, sich die Intimbehaarung auf diese Art und Weise entfernen zu lassen.