Die Vorbilder heißen „Memory“ oder „Pairs“. Das Spielestudio ONE MORE GAMES aus Köln verpasst dem Klassiker allerdings eine Arcade-Injektion und sorgt mit 50 packenden Leveln, einem Online-Highscore und 200 handgemalten Originalgrafiken für einen lang anhaltenden Spielspaß. Das Spiel ist ab sofort für 79 Cent im AppStore verfügbar.
Kurz zusammengefasst:
– Neues iPhone-Spiel Doppelgänger 1.0
– Spielidee: Bildpaare finden
– 50 Levels mit steigender Kartenzahl
– 200 handgezeichnete Spielkarten
– Link: http://onemoregames.de/
Tilman Reiff und Christian Glanz haben es geschafft, einen echten Klassiker fit zu machen – für die nächste Generation. Im iPhone- und iPod-touch-Spiel Doppelgänger geht es nach dem Pairs- oder Memory-Prinzip darum, Bildpaare aufzudecken, indem zwei Kärtchen in einem Stapel verdeckter Karten umgedreht werden. Die beiden Entwickler haben bei Doppelgänger den Versuch unternommen, aus dem angestaubten Klassiker ein modernes Arcade-Spiel mit jeder Menge Action zu machen.
So startet die iPhone-Variante levelbasiert. Der Spieler bekommt zunächst nur wenige Plättchen pro Durchgang präsentiert und muss nun versuchen, mit so wenigen Fehlversuchen wie möglich alle Pärchen auszumachen und aufzudecken. Von Level zu Level nimmt die Anzahl der vorhandenen Bildpaare dann weiter zu. Tilman Reiff: „Wir sorgen mit aufwändigen Animationen, einem schnellen Gameplay und 200 handgezeichneten Bildmotiven dafür, dass Doppelgänger zu einem echten Hingucker auf dem iPhone wird. Unsere Testprobanden waren jedenfalls sehr erstaunt, dass wir es geschafft haben, so viel Tempo und Spielspaß in die App zu integrieren.“
Jeder einzelne Level erhält im Spiel sein eigenes Bilderset. So muss der Spieler in dem einen Level vielleicht Werkzeuge finden, während es in den anderen Leveln bereits darum geht, Sushi-Röllchen, Telefonsymbole oder Tierkreiszeichenbilder aufzudecken.
Für den Arcade-Effekt sorgt nicht nur die professionelle Umsetzung des Spiels. In jedem Level hat der Spieler stets nur eine begrenzte Zahl Fehlversuche, die er sich erlauben darf. Ein falscher Fingerzeig zuviel und das Spiel ist sofort beendet und dem glücklosen Pärchensucher bleibt es nur noch, sich mit seinem Namen in der Highscore-Liste zu verewigen. Christian Glanz: „Bei 50 Leveln kommt der Spieler geistig natürlich ganz schön ins Schwitzen, wenn er sich immer nur wenige Fehler erlauben darf. Aber Doppelgänger ist eben kein Spiel für den gedankenlosen Augenblick. Hier muss man voll konzentriert sein und darf keine Schwäche zeigen.“
Um für noch mehr Abwechslung zu sorgen, gibt es in bester Videospielmanier Bonus-Levels, Online-Highscore-Listen und drei verschiedene Levelstränge. Die Levelstränge sorgen dafür, dass kein Spiel dem anderen gleicht und jede Partie neue Herausforderungen weckt. Doppelgänger kann jederzeit beendet werden und merkt sich dann den Spielstand. Beim nächsten Start kann der Anwender da weitermachen, wo er aufgehört hat.
Die App (4,4 MB) steht ab sofort im iTunes AppStore zum Kauf (0,79 Euro) und Download bereit. (2682 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://onemoregames.de/
Produktinformationen: http://onemoregames.de/games/doppelganger
YouTube Video: http://www.youtube.com/user/ONEMOREGAMES
iTunes: itms://itunes.apple.com/de/app/doppelganger/id353998355?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
OMG ist ein aufstrebendes App-Entwicklungsstudio aus Köln-Kalk. Ziel ist es, ansprechende und innovative Spiele zu gestalten die aus der Masse herausstechen.
ONE MORE GAMES, Trimbornstrasse 5-7, 51105 Köln
Ansprechpartner: Tilman Reiff
Tel.: 0221 – 922 69 23
Fax: 0221 – 922 69 24
E-Mail: orakel@onemoregames.de
Internet: http://onemoregames.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)