(pressebox) Heidelberg, 31.03.2011 – Fotos, Grafiken, Videos oder Audiodateien müssen im Arbeitsalltag gespeichert, kopiert und bearbeitet werden – schnell und effizient, auch von unterwegs. Besonders einfach und sicher geht das mit RAID-Systemen (Redundant Array of Independent Disks). Diese externen Speicherlösungen kombinieren besonders hohe Sicherheit mit großem Speichervolumen und schneller Datenübertragung.
Sicher: Fotos, Bewegtbilder und Audiodateien gehören zum Arbeitskapital. Auf einem RAID-System werden die Dateien auf mehreren Festplatten verteilt gespeichert. Wie sicher die Daten sind, darüber gibt das sogenannte RAID-Level Auskunft. Bei RAID-Level 5 oder 6 steht zwar etwas weniger Speicherplatz zur Verfügung als bei der gleichen Anzahl einzelner, externer Festplatten. Falls eine der RAID-Festplatten kaputt geht, sind aber alle Daten noch da. Und defekte Platten können im laufenden Betrieb sofort ausgetauscht werden (Hot-Swap).
Einfach: Auch wenn RAID technisch klingt, muss die Handhabung nicht kompliziert sein. Einfach auspacken, anschließen und sofort damit arbeiten. Ohne IT-Kenntnisse und ohne die Installation von zusätzlicher Software oder Treibern.
Schnell: Große Datenmengen meistern RAID-Systeme ohne Probleme, da sie speziell dafür konzipiert sind. Dabei sind sie mindestens genauso schnell wie eine lokale Festplatte – oder sogar schneller. Die Datenübertragung erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 119 MB/s.
RAID-Systeme für den Imaging-Bereich
Speicherlösungen, die speziell für die Arbeitsabläufe im Imaging-Bereich entwickelt wurden, bietet die Heidelberger Certon Systems GmbH. Alle RAID-Systeme enthalten serienmäßig Kartenlesegeräte, die Daten können über FTP- oder VPN-Zugang von unterwegs eingesehen, bearbeitet und gespeichert werden. Zusätzlichen Komfort bieten iTunes- oder DLNA-Mediaserver.
Professionelle Speicherlösungen
Ein Gerät für alle Nutzer im Netzwerk – das sind sogenannte Network-Attached-Storage-Lösungen (NAS). Das Netzwerkspeicher-Portfolio von Certon Systems beginnt beim SmartRAID, dem Rundum-Sorglos-Paket für Einzelnutzer oder kleine Netzwerke mit variablem Speicherplatz zwischen 4 und 12 TB und RAID-Level 5. Die nächste Generation hochsicherer Datenspeicherung stellt das StudioRAID Blueline dar für Netzwerke mit bis zu zehn Nutzern, zwischen 8 und 24 TB sowie RAID-Level 6. Maximale Sicherheit für die Daten bietet das auch für Backup oder Langzeitarchivierung geeignete StudioRAID mit einer Kapazität zwischen 4 und 24 TB und RAID-Level 6. Die NAS-Systeme von Certon Systems unterstützen alle gängigen Betriebssysteme wie Windows, Mac OS X, Linux und Unix.
Turbospeicher für Audio- und Videoprofis
Im März 2011 hat Certon Systems zudem die DAS-Lösung (Direct Attached Storage) Gemstone auf den Markt gebracht. Diese ist speziell für die Bedürfnisse von Audio- und Videoprofis konzipiert. Direkt am Computer angeschlossen und mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 220 MB/s ist es mehr als dreimal so schnell wie lokale Festplatten. Der Speicherriese kombiniert standardmäßig Speicherplatz bis 24 TB und Datensicherheit mit RAID-Level 6. Er verfügt über Schnittstellen für e-SATA, USB 2.0, USB 3.0, iSCSI oder FireWire 800.