Dresscodes für Hochzeitsgäste

Wenn man auf eine Hochzeit eingeladen ist, dann stellt sich noch mehr als bei anderen Anlässen die Frage nach dem richtigen Outfit. Natürlich ist eine Hochzeit eine glamouröse Feierlichkeit, für die auch die Gäste sich in Schale werfen sollten. Doch es gibt gewisse Dresscodes für Hochzeitsfeiern, an die es sich zu halten gilt.

So unterschiedlich wie die Vorlieben und Vorstellungen verschiedener Paare von einer perfekten Hochzeitsfeier sind, so uneinheitlich sind natürlich auch die Kleidungsvorschriften für die Gäste. Daher bedeutet Schritt 1 der Outfitwahl immer: Man sollte herausfinden, um welche Art von Feierlichkeit es sich handeln wird. Soll die Hochzeit eher leger und bodenständig ablaufen oder ist eine glamouröse Zeremonie mit allem Drum und Dran geplant? Findet das Ganze im Sommer statt oder im Winter? Im Freien oder drinnen? Trägt die Braut selbst lang oder kurz? Die Antworten auf all diese Fragen können es den Hochzeitsgästen enorm erleichtern, das passende Outfit zu wählen.

Grundsätzliche Dresscodes für Hochzeitsgäste

Die wichtigste Regel, die weibliche Hochzeitsgäste bezüglich ihres Outfits beachten sollten, ist diese: Weiß ist die Farbe der Braut und bleibt an diesem besonderen Tag auch ihr allein vorbehalten. Auch mit Champagner- und Cremetönen sollten alle anderen Frauen daher vorsichtig sein. Wenn es doch unbedingt ein solcher Ton sein soll, dann nur in Kombination mit einer anderen, kräftigen Farbe.

Auch Schwarz macht sich – alleine getragen – nicht besonders gut auf einer Hochzeit, da es als Farbe der Trauer gilt. Daher lassen Sie das kleine Schwarze lieber im Schrank und greifen Sie stattdesssen zu freundlichen Pastelltönen oder dunklem Lila, Blau oder Grün. Das Schwarzverbot gilt übrigens nicht für Männer. Diese sind mit einem schwarzen Anzug immer gut beraten.

Es soll Hochzeitsgesellschaften geben, auf denen Frau es auch vermeiden sollte, knalliges Rot oder Pink zu tragen, um der Braut nicht die Show zu stehlen, aber die meisten Hochzeitsfeiern sind wahrscheinlich nicht so streng ausgelegt.

Kurz oder lang?

Bei der Frage, ob man im langen oder im kurzen Kleid kommen soll, orientiert man sich am Besten an der Braut. Trägt sie selbst kurz, sollten weibliche Hochzeitsgäste auch nicht im langen Kleid erscheinen. Trägt sie lang, ist beides okay. Gibt es allerdings einen vorgeschriebenen Dresscode, der “Black Tie” oder “Abendgarderobe” verlangt, dann muss es auf jeden Fall ein langes Kleid sein.

Sind Kostüm oder Hosenanzug erlaubt?

Bei der standesamtlichen Trauung sind Kostüm oder Hosenanzug generell eine gute Wahl. Frauen, die sich im Abendkleid absolut nicht wohlfühlen, können in der Regel auch bei kirchlichen oder formelleren Feiern gerne im Hosenanzug kommen, solange der Dresscode nichts anderes vorschreibt.

Über: Persunshop spezialisiert sich in Design, Fertigung und Verkauf von mittleren und hochwertigen Kleider . Mit einer eigenen Fabrik und einem Design-Team, Persunshop versuchen immer, die modeste und schönste Kleider Ihnen anzubieten.