E-World 2011: KORAMIS stellt Konzepte zur Abwehr von Cyber-Attacken auf leittechnische Infrastrukturen vor

(pressebox) St.Ingbert, 27.01.2011 – KORAMIS GmbH präsentiert auf der E-World 2011 im Projekt „smart energy“ wirksame Konzepte zur Abwehr von Schadsoftware wie Stuxnet. Insbesondere HIPS, das derartige Eindringlinge sicher abwehrt und damit verfügbarkeiskritische Infrastrukturen der öffentlichen Versorgung nachhaltig schützt.

Der hohe Vernetzungsgrad von Smart Grids bis hin zum Endverbraucher stellt an die Sicherheit der leittechnischen Infrastrukturen und deren Steuerungssysteme höchste Anforderungen. Gerade Stuxnet offenbarte deren Windows-Lücken, indem er sich per USB-Stick in ein marktgängiges Leitsystem einschleuste.

Genau diese Schwachstellen eliminiert das Host Intrusion Prevention System des IT-Security-Spezialisten Industrial Defender. HIPS basiert auf Whitelisting. Anders als reaktive Antivirus-Lösungen, die auf Blacklists bekannter Schadsoftware beruhen, arbeitet HIPS mit einer überschaubaren Whitelist autorisierter Anwendungen. Nur diese sind auf dem jeweiligen Steuerungs-Rechner ausführbar. Somit werden alle nicht autorisierten Software-Tasks durch HIPS geblockt, insbesondere auch unbekannte Malware, egal wie sie in den Rechner eingedrungen ist.

HIPS ist perfekt für die Sicherung leittechnischer Infrastrukturen. Kritische und aufwändige-Eingriffe wie Virenscanner-Updates und Windows-Patching können entfallen, gleichzeitig werden Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit erhöht.

Als Implementierungspartner von Industrial Defender Inc. ist KORAMIS spezialisiert auf IT-Security und Verfügbarkeitsoptimierung leittechnischer Systemen und Komplettanbieter vom Consulting über Risiko-Analyse, bis hin zur Umsetzung von Sicherheitskonzepten.

Vorträge „IT-Security in leittechnischen Infrastrukturen“ am 09.02.11, 12h und

“Return on Investment of Cyber Security” am 10.02.11, 12h im Forum des Standes 7-500.