EADS: Brüderle warnt vor Protektionismus
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, zeigt sich enttäuscht über die Vorgehensweise des US-Verteidigungsministeriums bei der erneuten Ausschreibung des Tankerauftrags. Nach der ursprünglichen Auswahl des Airbus A 330 MRTT durch die US-Luftwaffe und dem dabei vorgesehenen Konsortialführer von Northrop-Grummann mit einem hohen Arbeitsanteil in den USA, wird mit der jetzigen Vorgehensweise Boeing durch die US Regierung deutlich bevorzugt. Als einziger Anbieter erhält Boeing damit deutliche wirtschaftliche und finanzielle Vorteile, ohne dass die Luftwaffe nach den üblichen Preis-/Leistungskriterien das beste Produkt erhalten würde.
Bundesminister Brüderle: „Auch bei der Beschaffung von Rüstungsgütern sollte der freie Wettbewerb nicht einseitig eingeschränkt werden. Gerade in der aktuellen Wirtschaftskrise schaden schon Anzeichen von Protektionismus.“
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de