Hauptsächlich werden Kabelbinder heutzutage aus Polyamid 6.6 hergestellt. Dieses Material besitzt viele Charakteristika, die für Befestigungselemente wie Kabelbinder sehr von Vorteil sind. Schließlich besitzen sie eine hohe Härte, Steifigkeit und Festigkeit, sind selbst verlöschend, besitzen auch bei Wärmeeinwirkung eine hohe Formbeständigkeit, eine hohe Abriebfestigkeit sowie die ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chlorat-Lösungsmittel, Schmierfette, Öl-Produkte, Öle und Alkalien.
Dabei ist Polyamid ein hygroskopischer Kunststoff. Damit ist gemeint, dass das Material nicht nur Wasser aufnehmen, sondern auch wieder abgeben kann. Die Wassersättigung ist für Polyamid bei ca. 2,5 % erreicht, wenn es in einem Normklima von 23 °C und 50-prozentiger relativer Luftfeuchte eingesetzt wird. Maßgeblich unter dem Einfluss des Wassergehalts stehen die mechanischen Eigenschaften, hier vor allem die Mindesthaltekraft und die Flexibilität. Dass sich das Polyamid in einem Wassergehalt von ca. 2,5 % in einem Balance-Zustand befindet, ist deshalb für die optimale Verarbeitung der Kabelbinder sehr wichtig.
So stehen also die Optionen der Verarbeitung und die Qualität der Kabelbinderprodukte unter dem Einfluss des Wassergehalts. Deshalb ist für die Kabelbinder auch die richtige Lagerung ein sehr entscheidendes Kriterium. Spröde Kabelbinder können für den privaten Bereich wieder einsatzfähig gemacht werden, indem man sie ca. 30-60 min in Wasser lagert.
Kabelbinder werden im Spritzgussverfahren produziert, wozu das Granulat als Rohmaterial auf eine vorgegebene Temperatur erst erwärmt und dann verflüssigt wird. Im Anschluss daran presst man das Polyamid 6.6 mit großem Druck in eine Spritzgussform. So können herkömmlicherweise in einem Arbeitsgang bis zu 50 Kabelbinder hergestellt werden. Während dieses Vorgangs verliert das Polyamid 6.6 an Wasser, was der hygroskopischen Eigenschaften geschuldet ist. Deshalb geben Markenhersteller auch immer etwas Flüssigkeit mit in die Verpackung, diese wird vom Kabelbinder dann während der Lager- und Lieferzeit komplett aufgenommen. Wenn auch Sie eine optimale Haltbarkeit Ihrer Kabelbinder gewährleisten möchten, sollten Sie Verpackungen bevor sie länger geöffnet sind, mit ein paar Tropfen Wasser wieder verschließen.