Ist das möglich?
Diese Frage stellen sich täglich tausende Menschen, die in normalen Beschäftigungsverhältnissen nicht mehr gefragt sind.
Die Arbeitsagenturen vermitteln meist erfolglos, sie suchen nach Lösungen der Umschulung oder Weiterbildung, aber es steht immer meist das Alter im Verhinderungsfocus.
Die Süddeutsche.de hat einen interessanten Artikel dazu veröffentlicht:
„Es ist nie zu spät„, und genau das ist die ehrliche Antwort. In diesem Artikel wird eine Gründerin mit 62 Jahren vorgestellt, die jetzt mit über 75 Jahren, noch immer begeistert ihr eigenes Geschäft betreibt. Ein weiterer Senior hatte mit 65 die Idee, auch er ist bis heute erfolgreich.
Beide wollten mehr vom Leben und beide haben sich den Traum erfüllt und es nie bereut. Ihr eigenes Projekt, Ihre eigene Selbstständigkeit, oder wovon träumen Menschen, die in der Arbeitswelt abgeschrieben werden?
Den beiden Ü-50zigern aus dem Artikel der Süddeutschen ist der Einstieg in die Selbstständigkeit geglückt, und damit sind sie keine Ausnahme! Gerade die älteren Menschen, die häufig vom Angebot am Arbeitsmarkt nicht mehr berücksichtigt werden, haben einen großen Vorteil gegenüber Jüngern: Ihre oft jahrzehntelange Erfahrung.
Haben in Deutschland Ü-50er ausgedient ?
Nein, das verspricht Ihnen die HELP-Akademie in München. Das neue Betätigungsfeld für zahlreiche, sich im sozialen Bereich sicher und wohl fühlender Mitmenschen ist der Dienst an Älteren , die sich Gesellschaft und Betreuung, Hilfe und Kontakt, soziale Kompetenzen, Gespräche und Zuwendung wünschen. Für sie ist bisher häufig niemand da.
Seniorenassistenten oder Seniorenbetreuer, auch Seniorengesellschafter wird diese neue Berufsgruppe genannt. Wir von der HELP-Akademie in München bilden diese Menschen aus und geben ihnen eine neue, sichere Zukunftsperspektive. Hier ist eine solide Einführung in die Selbständigkeit als kleines ein Frau/Mann Einzelunternehmen ebenso enthalten wie die fundierte und komplexe Schulung im Bereich der Seniorenbetreuung mit all ihren Facetten.
Durch die hochqualifizierten Dozenten, deren Kompetenz in ihren Fachbereichen und deren Begeisterung für dieses gerade neu entstehende Berufsbild, werden die Teilnehmer ein Mitglied einer erfolgreichen Gemeinschaft. Es wird ihnen ein Ausbildungsportfolio an die Hand gegeben das seines Gleichen sucht und das nur bei der HELP-Akademie zu finden ist.
Unsere Akademie unterstützt damit Menschen, die aus einem Arbeitsverhältnis bzw.Unternehmen ausscheiden oder schon ausgeschieden sind.
Eine berufliche Neuorientierung der oft ü-50er ist meist die einzige Lösung und gleichzeitig auch deren große Chance.
Falsch ist es aber, wenn man sich mit seiner Idee nicht lange und intensiv genug auseinandersetzt. Neue Konzepte sollen von allen Seiten betrachtet, kritisch begutachtet und sauber recherchiert werden.
Die Frage, ob Sie Geld und Zeit investieren um in das Gründungsrisiko zu gehen, muss natürlich gestellt werden. HELP ist extrem darum bemüht, dass die Interessenten mit ganz geringem Risiko in die neue Selbständigkeit starten. Ein spezieller Existenzgründungs-Tageskurs soll ebenso zur Entscheidung beitragen wie die HELP Info- und Schnuppertage.
Unsere Informationsveranstaltungen sollen Ihnen dabei helfen, sich diese neue Berufswelt einmal näher anzusehen und zu erleben, wie die Ausbildung und die Zukunft sich darstellt. Das ist der beste und kostengünstigste Einstieg: 4 Stunden lang mit anschließender 1-stündiger Diskussion für nur 30,-€ Verpflegungsbeitrag oder der 1-Tages-Existenzgründungs-Kurs für 170,- €
Die nächste Stufe ist dann der Besuch einer der Existenzgründungsseminare, hier kann man alles zur Gründung erlernen und erfahren, bevor man sich für die Seniorenassistenten – Ausbildung oder eine andere Aus- oder Fortbildung entscheidet. Dabei vertiefen die Interessierten in einem 4-Tages-Seminar die Existenzgründung ganz allgemein, also von der Gründungsidee, der Tragfähigkeit über den Businessplan, bis zur Entscheidung wie und was in welcher Reihenfolge sinnvoll zu tun ist. Dieser Kurs mit Kosten von 590,-€ wird je nach Status vom Staat mit bis zu 50% unterstützt. Hier wird man am Schluss besonders auf die Präsentation der Gründungsidee bei der Bundesagentur vorbereitet, um von dort ggf. die weitere Unterstützung in die Existenzgründung zu erhalten.
Über die Gruppenarbeit hinaus bietet die Akademie HELP auch Einzelberatungen an.
Vielen Fragen und Bedenken:
Gründung 50plus? Ach, nein, dafür bin ich schon zu alt…
Das schaffe ich nicht mehr…
Angst vor dem Schritt in die Selbstständigkeit, finde ich auch Kunden?
Warum sich den Stress der Existenzgründung zumuten?
All dem wird mit Zahlen und Beispielen Rechnung getragen.
Und die entscheidende Frage, Existenzgründung mit 50plus – lohnt sich das überhaupt noch?
Sie stellt sich am Ende meist nicht mehr, denn es lohnt sich immer!
Was auch immer der Grund sein mag sich mit der Frage danach und der Sorge zu quälen, die Frage nach der Sicherheit hemmt die Fantasie und den Elan, und sie bringt viele Menschen im Umfeld der potenziellen Existenzgründern dazu, ihnen unnötig viele Bedenken und falsche Ratschläge angedeihen zu lassen.
Und was kann ihnen die Existenzgründung außer anfänglicher Unsicherheit, Stress und Arbeit ohne Ende bringen?
Sie bringt ihnen neues Glück und große Erfüllung! Sie arbeiten nur für sich und wirtschaften in die eigene Tasche, nicht mehr in Taschen fremder. Sie können selbstbestimmt ihre ganze Expertise mit einbringen, nicht nur einen Bruchteil wie sie es als Arbeitnehmer gewohnt waren. Sie können selbst entscheiden, wann sie arbeiten, wieviel und welche Schwerpunkte ihre Arbeit hat, anstatt schon als Ü-50er oder spätestens mit 65 aufs Abstellgleis geschoben zu werden. Glück, Anerkennung und Zufriedenheit ist deutlich besser als mit all den anderen Senioren nur noch über Krankheiten und Sinnlosigkeit zu jammern.
Begraben Sie ihre Träume nicht! Leben Sie Ihren Traum, denn dazu ist es niemals zu spät!
Ein Bericht des Herrn Joachim, Sanders freier Journalist
veröffentlicht von
HELP-Marketing und Presse
Theo Stamm