(pressebox) Ostfildern, 28.01.2011 – Mit ihren Produkten und Services auf bedeutenden Messen vertreten zu sein, ist ein wichtiger Aspekt in der Marketingstrategie des seit 30 Jahren erfolgreichen ERP/PPS-Spezialisten Planat GmbH aus Stuttgart. In diesem Jahr finden Kunden und Interessenten die Planat GmbH und ihre ERP/PPS-Standardsoftware FEPA zeitgleich auf zwei Veranstaltungen: Vom 1. bis 5. März auf der CeBIT in Hannover an gewohnter Stelle in Halle 5 auf Stand G 18 und auf der Fachmesse Zuliefermesse/Intec in Leipzig vom 1. bis 4. März 2011.
Die Planat GmbH gehört mit ihrer 25.CeBIT-Teilnahme zu den treuesten und erfolgreichsten Unternehmen der traditionellen IT-Messe. Doch damit nicht genug: Zeitgleich präsentiert die Planat GmbH ihre ERP/PPS-Standardsoftware FEPA auf der Leipziger Fachmesse Zuliefermesse/Intec, die sich an Unternehmen der Fertigungsindustrie und des Maschinenbaus wendet.
30 Jahre Qualität
Die Planat GmbH feiert 2011 ihr 30-jähriges Jubiläum. Geschäftsleitung und Mitarbeiter sind zu Recht stolz darauf, durch Nachhaltigkeit, mittelstandgerechten Service und innovative Produktentwicklung zahlreiche Kunden immer wieder neu zu begeistern.
„Auf den beiden Messen präsentieren wir unseren Besuchern aktuelle FEPA Addons, wie zum Beispiel den selbst entwickelten BI-Designer mit Dashboard-Funktionalität und den webbasierten Produktkonfigurator. Anwender können zudem mit FEPA BI-Mobile von jedem Ort via Windows Mobile auf ihre Daten zugreifen“, erklärt Werner Butz, Geschäftsführer der Planat GmbH.
FEPA.net: Individualisierbare Standards
Die große Beliebtheit von FEPA kommt nicht von ungefähr: Speziell mit dem aktuellen FEPA.net können Kunden ihre FEPA-Software mit zusätzlichen, eigenen Anwendungen individualisieren sowie unternehmens- und maskenspezifische Workflows effizient gestalten. Das ist ohne besonderes Expertenwissen oder Entwickler-Know-how möglich, wobei der „rote Faden“ der FEPA-Prozesse und die Update-Fähigkeit trotz der vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten immer erhalten bleiben.
Kundenzufriedenheit als logische Konsequenz der Qualität
Die Qualität und als logische Konsequenz die Zufriedenheit mit FEPA beweisen nicht nur einzelne Kundenaussagen, sondern zahlreiche Studien, wie zum Beispiel die bekannte Trovarit ERP-Zufriedenheitsstudie, in der sich FEPA als wahrer Gipfelstürmer bei der generellen Anwenderzufriedenheit und in den wichtigsten Zielmärkten Industrie, Anlagen- und Maschinenbau sowie Metallverarbeitung bewiesen hat.
Dass FEPA auch in der Praxis hält, was die unabhängigen Studien belegen, bestätigt der begeisterte Planat-Kunde Igefa Weinbrenner Wärmetauscher GmbH, der im letzten Jahr auf der CeBIT den Best Practice-IT-Sonderpreis 2010 gewonnen hat.
Planat lädt alle Kunden und Interessenten herzlich ein, die Innovationen von FEPA.net live zu erleben – die Gelegenheit dazu gibt es vom 1. bis 5. März auf der CeBIT in Hannover in Halle 5 auf Stand G 18 und in Leipzig auf der Zuliefermesse/Intec.