(pressebox) Koblenz/Trier, 07.04.2011 – Der 48jährige Diplom-Ingenieur der Automatisierungstechnik und frisch gebackene Master entwickelte im Rahmen seiner Abschlussarbeit eine PC-Anwendung zur Anzeige von Messwertaufnahmen für seinen Arbeitgeber, die Firma Hydac Electronic GmbH in Saarbrücken. Diese gehört zur Hydac, einer weltweit tätigen Unternehmensgruppe der Hydraulikbranche. Dort stieg er nach seinem ersten Studium als Softwareentwickler für Mikrocontroller ein. „Vor einigen Jahren kam ich mit Themen wie Datenbanken und Netzwerken in Berührung“, berichtet der 4-fache Familienvater, „und suchte Weiterbildungen zu diesen Themen, die Grundlagen vermitteln.“ Dabei stieß er auf das Fernstudium Informatik, das die FH Trier in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet. Michael Schneider bildete sich zunächst in den Fachgebieten der Informatik weiter, die ihn besonders interessierten. Dann packte ihn der Ehrgeiz und er beschloss, sich in den neu eingerichteten Master-Fernstudiengang einzuschreiben und den international anerkannten akademischen Masterabschluss zu erwerben. „Alle meine Noten aus der Weiterbildung wurden im Masterfernstudium anerkannt“, freut er sich. „So habe ich es in nur drei zusätzlichen Semestern zum Master geschafft.“ Auch wenn es ihm nicht immer leicht fiel, Beruf, Studium und Familie unter einen Hut zu bringen, so hat sich sein Interesse und seine Ausdauer gelohnt: Er beendet das Studium mit hervorragendem Abschluss und widerlegt so eindrucksvoll das Vorurteil, dass ältere Arbeitnehmer wenig Interesse an Fortbildung haben.
Der akkreditierte Master-Fernstudiengang Informatik wurde entwickelt, um dem steigenden Bedarf an gut ausgebildeten IT-Fachkräften nachzukommen. Er ist einer der wenigen bundesweit angebotenen Informatik-Fernstudiengänge, die sich nicht auf ein bestimmtes Anwendungsfach beziehen, sondern deren Schwerpunkt auf der Vermittlung allgemeiner Informatik-Kenntnisse liegt. Der Studiengang richtet sich an Quereinsteiger im DV-Bereich, die ihr im Beruf erworbenes Know-how auf fundierte wissenschaftliche Grundlagen stellen möchten.
Weitere Informationen: www.fernstudium.fh-trier.de und www.zfh.de