Erstes burnout-help-center: Presseeinladung zur Eröffnung am 3. April in der schwäbischen Toscana

(BSOZD.com-NEWS) Löwenstein. Immer mehr Arbeit, immer weniger Bestätigung: Burnout ist eine psychische Störung, die am Ende einer permanenten Überlastung am Arbeitsplatz steht. Zukünftig hilft das burnout-help-center Betroffenen bei der ambulanten Prävention. Durch sollen diese besser mit sich, den eigenen Anforderungen und dem negativen Stress an der Arbeitsstelle zurechtkommen. Am 3. April wird das burnout-help-center im schwäbischen Löwenstein eröffnet: Die Presse ist zu diesem Event herzlich eingeladen.

Erstes burnout-help-centerIrgendwann ist der eigene Akku leer und auf einmal geht gar nichts mehr. Arbeitnehmer, die am Burnout leiden, fühlen sich permanent matt und müde, finden ihren Antrieb nicht mehr wieder, können keine Erfolgserlebnisse genießen und flüchten vor den übergroßen Anforderungen im Job in eine lähmende Lethargie. Sie führt schlussendlich dazu, dass die so psychisch Erkrankten nicht mehr arbeitsfähig sind. Das Burnout-Syndrom „erwischt“ Führungskräfte ebenso wie ganz normale „Arbeitsdrohnen“. Und es wird immer mehr zur Alltagskrankheit.

[ad#co-1]

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) zeigte in seinem Bericht „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland 2008“ auf, dass Burnout-Erkrankungen in den letzten fünf Jahren um fast 60 Prozent zugenommen haben. Allein 2005 verursachte Burnout durch Fehlzeiten in Deutschland einen wirtschaftlichen Schaden von vier Milliarden Euro. Die traurige Konsequenz: Depressive Verstimmungen werden bis 2020 an Platz 2 der weltweiten Krankheitsbelastungen rücken – hinter den Herzerkrankungen und noch vor den Krebs.

Jürgen Loga von der Sali Med GmbH: „Fast ein Viertel aller deutschen Fach- und Führungskräfte leidet zurzeit an deutlichen körperlichen und seelischen Erschöpfungssymptomen.“

burnout-help-center: Große Eröffnung am 3. April
Die Finanzkrise, die Ellenbogenmentalität und die gestiegenen Anforderungen im Job treiben die Burnout-Quote weiter nach oben. Oft sorgt ein Burnout-Syndrom dafür, dass die Betroffenen auf Wochen und Monate hinaus nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, bereits bei den ersten Anzeichen präventiv tätig zu werden und wirksame Gegenmassnahmen einzuleiten.

Dabei möchte das burnout-help-center („bhc“) helfen. Es erweitert das medizinische Wellness- und Fitnesszentrum „Sali Med“, das bereits im Sommer 2008 mitten in der schwäbischen Toskana in Löwenstein eröffnet wurde. Viele Krankenkassen unterstützen das Präventiv-Konzept des burnout-help-centers aktiv, darunter im besonderen Maße auch die Barmer Ersatzkasse.

Das „bhc“ bietet spezielle Therapiekonzepte an, die parallel zu einer ärztlichen Gesprächstherapie zum Einsatz kommen. Die Konzepte basieren auf den Empfehlungen der Bestsellerautorin Dr. Dagmar Ruhwandl, die sich auf das Thema Burnout spezialisiert hat. Jürgen Loga: „Die klassische Burnout-Therapie macht oft eine stationäre Aufnahme über einen längeren Zeitraum erforderlich. Das kann beruflich und familiär viele Nachteile mit sich bringen. Wir setzen stattdessen eine ambulante Burnout-Prävention um, bei der die Betroffenen immer nur für ein bis zwei Tage ins burnout-help-center einchecken. Hier lernen sie dann, wie sie mit ihrer Umgebung, ihrem Arbeitsumfeld und vor allem mit sich selbst besser zurecht kommen können.“

Das „bhc“ nutzt neben den Therapieansätzen die Möglichkeiten der bereits vorhandenen Sali-Med-Einrichtungen. Unter der Federführung von Petra Seiter, die bereits seit über 12 Jahren das Physiotherapiezentrum bei der Klinik Löwenstein führt, wurden verschiedene Wellness- und Fitnesskonzepte aufgestellt, die vor Ort von erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden. Petra Seiter: „Wir bieten modernste Geräte wie PowerPlate und Milon an, können aber auch die medizinisch betreuten Salzgrotten und die Enstpannungs-Inseln von Sali Med nutzen. Mit diesen speziell komponierten Wellness- und Fitnessangeboten führen wir die Betroffenen wieder an ihr altes Körper- und Leistungsgefühl heran.“

Im „bhc“ wird es auch begleitende Seminare in Zusammenarbeit mit Psychologen geben, die immer an festen Wochentagen stattfinden. Fest eingeplant sind bereits die beiden Seminare „Wenn MEINE Flamme erlischt“ (Anfangsstadium des Burnout erkennen und handeln) und „Wenn EINE Flamme erlischt“ (Burnout-Prävention für Führungskräfte). Auch Motivationsseminare werden zum Angebot dazugehören. Weitere intensive Betreuungen finden zudem am 2. Standort von Sali Med in Andalusien statt.

3. April: Offizielle Eröffnungsveranstaltung des burnout-help-centers
Am Freitag, den 3. April, wird im Festsaal der Klinik Löwenstein (unweit von Sali Med) das erste burnout-help-center aus der Taufe gehoben. Bundesweit bekannte Redner halten Vorträge. Der Eintritt kostet 50 Euro.

Der Zeitplan:
13:00: Begrüßung durch Jürgen Loga und Vorstellung des Rahmenprogramms
13:05: Grußwort vom Chefarztdirektor der Klinik Löwenstein Herr Dr. Graeter
13:10: Grußwort der Wirtschaftsförderung
13:15: Vortrag von Herrn Oliver Leimert, Geschäftsführer BARMER „Unternehmerische und volkswirtschaftliche Schäden durch Burnout“
13:45: Vortrag von Mirko Irion, internationaler Mentaltrainer im Profi-Fußball: „Burnout-Prävention durch mentale Begleitung“
14:15: Pause
14:30: Vortrag von Dr. Dagmar Ruhwandl, renommierte und international bekannte Burnout-Expertin: „Burnout-Prävention – die Flamme wieder entzünden“
15:30: Vortrag von Petra Seiter, Physiotherapeutin und SaliMed Geschäftsführerin: „Vom Rat zur Tat – Direkte Umsetzung von Gesprächstherapien durch das burnout-help-center“
16:00: Expertenrunde: Fragen aus dem Publikum
16:30: Die Teilnehmer sind eingeladen, in Sali Med im Rahmen einer Führung die Salzgrotte als Möglichkeit des antiburn-out-Konzepts kennen zu lernen

Achtung: Sonderveranstaltung für die Presse am 3. April
Noch vor der eigentlichen Eröffnungsveranstaltung, für die sich die Presse gern kostenfrei akkreditieren kann, wird es eine eigene Veranstaltung nur für die Journalisten geben.

Da Journalisten im besonderen Maß Stress und Termindruck ausgesetzt sind, haben sie bestimmt auch ein großes eigenes Interesse daran, die Mechanismen des Burnouts besser kennenzulernen. Dr. Ruhwandl bietet unter dem Titel „Let’s talk about burnout“ eine entsprechende Gesprächsrunde für Journalisten und Redakteure an. Sie soll klären, wie das Burnout-Syndrom in dieser Branche neue Opfer findet. Alle Teilnehmer haben dabei die Möglichkeit, direkt Fragen an Dr. Ruhwandl zu stellen.

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in den Räumen von Sali Med. Sie ist nur für die Presse zugänglich und ist für diese Zielgruppe kostenfrei. Um Voranmeldung wird gebeten.

[ad#link468x15]

Homepage: www.salimed.de

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Sali Med GmbH, Maybachstr. 5, 74245 Löwenstein
Ansprechpartner: Jürgen Loga
Tel.: 07130 – 4032540
Fax: 07130 – 4032570
E-Mail: j.loga@salimed.de
Internet: www.salimed.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

[ad#link200x90]

—————————————————————
Du willst nichts verpassen? Bei BSOZD.com – NEWS gibt es alle Artikel sowie bei Interesse auch alle Kommentare als «RSS-Feed». Im Gegensatz zum E-Mail-Abo kommen diese RSS-Feeds nicht einmal am Tag, sondern immer, wenn Du sie abrufst und neue Artikel bei BSOZD.com – NEWS veröffentlicht wurden. So bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst nichts!

Du willst hier auch werben? Dann sichere dir einen Platz, wir freuen uns auf deine Anfrage unter Kontakt.
—————————————————————
Wir bieten Ihnen in unserem Shop eine erstklassige Auswahl an Lifestyle Lederwaren verschiedener Hersteller wie Heilemann, Picard, piké und Tuscany Leather. Wir erhalten ständig neue Modelle, wir beziehen unsere Ware ausschließlich direkt vom Original-Hersteller. Sie finden bei uns klassische, moderne und trendige Lederwaren für jeden Anlass bei: Lifestyle Bags.de
—————————————————————
Fuzzy-Village Games & Community: Kostenlose Onlinespiele finden in Communities seit den letzten Jahren eine immer größer werdende Beliebtheit. Das besondere ist hierbei die Vielfalt, welche dem Mitglied geboten wird und die dazu kommende tägliche Verfügbarkeit zu jeder Uhrzeit ist das Spielen dieser Fun-Games möglich. Da es sich um Spiele handelt, welche auf einem bestimmten Server laufen, sind Systemanforderungen, wie sie bei üblichen PC-Spielen notwendig sind, nicht von Bedeutung. Dies bedeutet, dass das Spiel sofort gespielt werden kann, ohne die Installation zusätzlicher Software o.ä.. Auch alte Klassiker, wie beispielsweise Tetris, können im Internet gespielt werden und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, da sie auf neueren PCs nicht mehr funktionsfähig sind. Mehr kostenlose Spiele gibt es auf Fuzzy-Village Games & Community mehr als 5.200 Arcade Spiele , Multiuser Monopoly, Kniffel und vieles mehr.
—————————————————————
Du möchtest neue Leute aus deiner Nähe kennenlernen? Mit deinen Freunden chatten oder einfach nur deine eigene ganz persönlich gestaltete Homepage haben die jeder im Internet erreichen kann?

Dann bist du auf Party-Village.de genau richtig! Hier treffen sich täglich viele nette Leute unterschiedlichstem Alters aus allen Regionen Deutschlands um sich nett zu Unterhalten. Party-Village.de ist um weiten mehr als nur ein Freunde Netzwerk. Unsere Community bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Im Vordergrund steht dabei sein ganz persönliches Freunde Netzwerk zu schaffen. Finde neue Freunde, finde alte bekannte und Schulkameraden.

Melde dich jetzt kostenlos an und erstelle dein Profil mit Freundesliste, Fotoalbum, Gästebuch und Blog. Im Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern austauschen und mit dem Nachrichtensystemen persönliche Kontakte knüpfen. www.Party-Village.de
—————————————————————