Europäisches Forschungskonsortium erprobt innovative Datenschutz-Techniken

Ehningen (pressrelations) –

Europäisches Forschungskonsortium erprobt innovative Datenschutz-Techniken

Pilotversuche finden an einer schwedischen Schule und an einer griechischen Universität statt

Frankfurt/Rüschlikon – 28 Jan 2011: Anlässlich des heutigen Datenschutztages wurde eine europäische Forschungsinitiative zur Erprobung innovativer Verschlüsselungstechnik angekündigt, mit der Bürger künftig ihre Privatsphäre und Identität besser schützen können. Im Projekt „Attribute Based Credentials for Trust (ABC4Trust)“, das in Kooperation mit IBM Research – Zürich stattfindet, werden datenschutzfördernde Techniken entwickelt, die in Pilotversuchen an einer schwedischen Schule und an einer griechischen Universität erprobt werden.

Unter der Leitung der Goethe-Universität Frankfurt bringt das Konsortium führende Unternehmen, europäische Universitäten und andere Partner aus Forschung und Verwaltung zusammen, um Lösungen für Datenschutz und Identitätsmanagement praktisch umzusetzen. In dem vierjährigen Projekt wird die datenschutzfördernde Technik so genannter attribut-basierter Zertifikate in Pilotversuchen erprobt. Diese ermöglichen es, genau die notwendigen Eigenschaften und Angaben nachzuweisen, ohne dabei die vollständige Identität zu offenbaren. So kann ohne die Weitergabe des Geburtsdatums oder der Adresse, wie bei einer Authentifizierung mittels Ausweises bisher üblich, trotzdem ein Nachweis erbracht werden; beispielsweise älter als 18 Jahre, Student einer bestimmten Universität oder Bürger einer bestimmten Gemeinde zu sein. Das eingesetzte Credential-System baut dabei auf den Technologien von IBMs Identity Mixer und Microsofts U-Prove auf. Diese nutzen anspruchsvolle, aber effiziente Verschlüsselungsalgorithmen, um sicherzustellen, dass Identitätsinformationen der Einzelnen, einschließlich persönlicher Angaben oder Verhaltensprofile nicht ohne Einwilligung der Betroffenen übermittelt werden. Beide Technologien sind für eine Vielzahl von Bereichen geeignet wie Versicherungen, Online-Shops, Kreditkarten oder Gesundheitswesen.

ABC4Trust ist ein Projekt mit einem Umfang von 13,5 Millionen Euro, das mit 8,85 Millionen Euro im Siebten Rahmenprogramm (RP7) der Europäischen Union gefördert wird. Es wird geleitet von der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland. Weitere Projektpartner: IBM Research – Zürich, Schweiz; Technische Universität Darmstadt, Deutschland; Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz, Deutschland; Alexandra Instituttet, Dänemark; Research Academic Computer Technology Institute, Griechenland;; Miracle A/S, Dänemark; Nokia Siemens Networks GmbH Co. KG, München, Deutschland; Eurodocs AB, Schweden; CryptoExperts, Frankreich; Microsoft Research and Development France SAS, Frankreich, Söderhamn Kommun, Schweden.

Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.zurich.ibm.com/news/11/abc4trust_d.html
http://www.ABC4Trust.eu/

Kontaktinformation
Désirée Brunner
Research Development
+49-7031-16-1129
brunner@de.ibm.com

Michael Kieß
Research Development
+49-171-4921178
michael_kiess@de.ibm.com