Bis auf den letzten Platz besetzt: Das Expertengespräch mit Prof. Dr. Gunter Pilz fand großen Anklang und lockte am Donnerstag zahlreiche Schülerinnen und Schüler in die aktuellen Ausstellungsräumlichkeiten der „Sei eine Stimme“-Ausstellung. Noch bis Sonntag ist die Foto-Wanderausstellung gegen Rechtsextremismus im Jugendzentrum Springe (Region Hannover) zu sehen; der Eintritt ist frei.

Anschaulich, beispielshaft und lebensnah erläuterte Prof. Pilz den Besuchern u.a. sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Gewalt im Sport und in der Gesellschaft. Auch aus seinem reichen Erfahrungsschatz teilte er einige Beobachtungen und Ergebnisse von Forschungsprojekten über Gewalt im Stadion, auf dem Fußballplatz und in den Zuschauerrängen. Auch seine Erklärung zu Hooligans und Ultras trugen zu einem tieferen Verständnis von Sportkultur und der Kultur des Sports bei.
Professor Dr. Gunter Pilz ist Sportsoziologe, Gewalt- und Konfliktforscher und Honorarprofessor an der Leibniz Universität Hannover. Für seine langjährigen ehren- und hautamtlichen Bemühungen im Kampf gegen Diskriminierung, Rechtsextremismus, Gewalt und für Anerkennung und Respekt hat er Anfang November das Bundesverdienstkreuz überreicht bekommen. Er ist Beauftragter des DFB für Gesellschaftliche Verantwortung und Berater für Fan-Fragen und Gewaltprävention. Außerdem ist er Vorsitzender des Netzwerks „Sport und Politik verein(t) gegen Rechtsextremismus“. Der Deutsche Olympische Sportbund ehrte Prof. Pilz bereits mit dem Ethikpreis
Das junge Publikum zeigte sich beeindruckt von der Veranstaltung am Donnerstag, hörte aufmerksam zu und stellte interessierte Rückfragen an den Experten. Bereits vor der Sonderveranstaltung nahmen bereits einige Schülerinnen und Schüler an einem Workshop zum Ausstellungsthema teil, der unter Leitung von Martin Rietsch stand. Der Ausstellungsinitiator ist selbst seit vielen Jahren engagiert an Schulen in ganz Deutschland unterwegs, um Projekte gegen Sucht, Mobbing, Rassismus und Gewalt zu gestalten.
Am Sonntag erwartet die Besucher als Highlight zum Abschluss des Ausstellungszeitraums in Springe eine weitere Sonderveranstaltung. Ab 15 Uhr diskutieren in einem Podiumsgespräch fünf spannende Gäste, die selbst Teil der Ausstellung sind und ihr Stimme erheben für Respekt und Menschlichkeit: der ehemalige Boxprofi im Schwergewicht Luan Krasniqi; Choreografin und Tänzerin bei Culcha Candela, die vielen bereits als TV-Jurorin bekannt ist, Bella Garcia; die Landtagsabgeordnete Petra Joumaah, Basketballmanager Mahmut Ataman sowie der ehemalige Basketballprofi und Nationalspieler Flavio Stückemann. Die Runde wird von Martin Rietsch, der mehrfacher Preisträger für Integration und Soziales ist, moderiert.