featurepreis ’09 der Stiftung Radio Basel geht an den Saarländischen Rundfunk für ?Der Mörder ist unter uns?

Saarbrücken (pressrelations) –

featurepreis ’09 der Stiftung Radio Basel geht an den Saarländischen Rundfunk für „Der Mörder ist unter uns“

„Der Mörder ist unter uns“ heisst der Siegerbeitrag im Wettbewerb um den deutschsprachigen „featurepreis ’09“ der Stiftung Radio Basel, dotiert mit 10.000 Schweizer Franken. Das von Krimiautor Wolfgang Brenner verfasste und Denise Dreyer umgesetzte Siegerfeature (Redaktion Thomas Bimesdörfer) des Saarländischen Rundfunks „Der Mörder ist unter uns ? Ein Dorf unter Generalverdacht“ greift aktuelle Ereignisse im Saarland auf.
Nachdem sich ein Unbekannter bei der Polizei anonym zweier Morde bezichtigt hat, kann der Wohnort des Briefschreibers ausfindig gemacht werden. Da die Morde vierzig Jahre zurückliegen, muss der Mann älter als 64 sein. An den Briefen werden DNA-Spuren sichergestellt ? man entschliesst sich 2008 zu einem Massen-Gentest. Den Kurort Weiskirchen trifft die Polizeiaktion wie eine Naturkatastrophe. Sämtliche älteren Männer stehen unter Verdacht. Bis in die Familien bröckelt es. Frauen fürchten mit einem Mörder zu leben und die Vergangenheit des Grossvaters ist plötzlich suspekt… Dann wird der Gentest abgesagt.
Nur scheinbar fokussiert das für SR 2 KulturRadio produzierte Feature die Morde, die Ermittlungen, die Briefe und den überraschenden Ausgang. Subtil wird die dokumentierte Fallgeschichte ausgeweitet zur Parabel, die auf jede menschliche Gemeinschaft zutreffen kann. Die krimiähnliche Handlung hält die Hörerschaft gemeinsam mit den Dorfbewohnern in Atem, während untergründig die Gemeinschaft zerfällt. Ein Stimmentheater aus O-Tönen und Erzählung mit poetischen Momenten und Musik, die zunächst die Idylle unterstreicht, angesichts der Morde aber immer grausiger lustig und gnadenlos wirkt. Ein Feature von literarischem Rang.
Der Hörfunkdirektor des Saarländischen Rundfunks und Programmchef von SR 2 KulturRadio, Frank Johannsen, sagte zu der Auszeichnung: „Der Preis macht deutlich, dass die Gattung Radiofeature durchaus in der Lage ist, regionale Themen einem überregionalen, ja internationalen Publikum zu vermitteln. Damit erfüllt sie eine wichtige Aufgabe der Landesrundfunkanstalten, nämlich auch Sprachrohr ihres Sendegebietes nach außen zu sein.“
Siebzehn Radiofeatures aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatte die von der Stiftung Radio Basel einberufene Jury im Rahmen des «featurepreis ’09» zu beurteilen. Das Niveau der vorliegenden Sendungen von ARD, ORF und Schweizer Radio DRS war insgesamt hoch. Die letzten Entscheide des internationalen Gremiums fielen jedoch mit Klarheit.
Hinter der erstplatzierten Dokumentation um ein Dorf unter Generalverdacht von Wolfgang Brenner belegen zwei ORF-Produktionen den zweiten und dritten Platz: „Das Leben ist nicht gut“, die berührende Geschichte einer schwierigen Liebe von Isabelle Engels, und „Der Koranschüler“ von Christian Brüser, der eigene Erfahrungen in einer pakistanischen Madrasa schildert. Mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wird der Kurz-Beitrag über den Millionenbetrüger «Dr. Alder» von Peter Maurer (SR DRS).
Die Preisübergabe findet am Freitag, 4. Dezember in Basel statt.

SR Kommunikation

Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg – 66100 Saarbrücken
Tel: +49 681 602-2040/43 – Fax: +49 681 602-2049
pressestelle@sr-online.de
Internet:http://www.sr-online.de