Fonds Assenagon Trend Sektor 80 erhält Vertriebszulassung für Deutschland
Als Antwort auf die stark schwankenden Märkte hat Assenagon den Publikumsfonds Assenagon Trend Sektor 80 entwickelt, der ab sofort zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland zugelassen ist. Er investiert in die Aktien- und Rentenmärkte und bietet eine 80 % Höchststandabsicherung. In nahezu jeder Marktphase eröffnet der Fonds privaten und institutionellen Anlegern die Chance auf eine attraktive Rendite.
Hintergrund
Die Kursentwicklung an den europäischen Aktienmärkten war in den vergangenen zehn Jahren von längeren, heftigen Auf- und Abwärtsphasen geprägt. Für Investoren war es deshalb schwierig, den optimalen Ein- und Ausstiegszeitpunkt für ein Aktienengagement zu finden. Buy Hold-Strategien, d. h. das klassische Kaufen und Halten von Wertpapieren, zeigten in diesem Marktumfeld deutliche Schwächen, weil sie in starken Abwärtsbewegungen nicht vor Wertverlusten schützen konnten.
Fonds-Strategie
Die Assenagon Trend Sektor-Strategie investiert ausschließlich in europäische Branchen des DJ STOXX 600® Total Return-Index mit intakten positiven Trends. Bei fallenden Aktienkursen wird entweder in aussichtsreichere Sektoren oder in den Rentenmarkt umgeschichtet. Anleger müssen sich daher keine Gedanken über den optimalen Einstiegszeitpunkt machen. Die Investitionsentscheidungen folgen einem klar definierten Regelwerk und werden auf Basis quantitativer Signale getroffen. Sie sind damit frei von subjektiven Einschätzungen des Fonds-Managers. Zusätzlichen Schutz gegen fallende Kurse bietet eine nachziehende Höchststandabsicherung. Damit wird eine Verlustbegrenzung von 20 % angestrebt. Nähert sich der Fondswert dem Wertsicherungsniveau von 80 % des Höchststandes, wird stärker oder sogar komplett in den Geldmarkt investiert, um das Risiko zu reduzieren. Das Absicherungsniveau wird monatlich angepasst, sobald ein neuer Höchststand erreicht wurde.
Erfolgspotenzial
Eine historische Rückrechnung hat ergeben, dass der Assenagon Trend Sektor 80 in den vergangenen zehn Jahren eine bessere Rendite erzielt hätte als der Benchmark-Index DJ STOXX 600® Total Return. Gleichzeitig wäre das Risiko des Fonds, gemessen an der Volatilität, nur etwa halb so groß gewesen wie das des europäischen Gesamtmarktes. Das Absicherungsniveau wurde im Betrachtungszeitraum der Rückrechnung nie berührt.
Zu beachten
Wenn Trends der einzelnen Branchen nicht erkannt werden, kann es sein, dass der Fonds im Renten- oder Geldmarkt investiert bleibt. Mit der Höchststandabsicherung wird ein 80%iger Werterhalt angestrebt. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Kapitalgarantie. Die Fondsstrategie wird derzeit vor allem mit Aktien- und Renten-ETFs sowie mit Geldmarktinstrumenten umgesetzt.
Über das Fonds-Management
Dorian Ruffini verantwortet in seiner Rolle als Head of Quantitative Structuring das Fonds-Management des Assenagon Trend Sektor 80. Hier bringt er seine fundierte Derivate-Expertise in die Entwicklung strukturierter Investmentlösungen ein. Der studierte Mathematiker begann seine Karriere bei der Bayerische Vereinsbank AG (heute UniCredit Bank AG). Dort war er von 1997 bis Anfang 2007 für den Handel und die Strukturierung von exotischen Optionen und Derivaten verantwortlich. Bevor er zu Assenagon wechselte, war er bei JPMorgan in London im Bereich strukturierter Anlageprodukte tätig.
Über Assenagon
Assenagon Asset Management ist eine bankenunabhängige, europaweit tätige Fondsgesellschaft, die Asset- und Risiko-Management miteinander verbindet. Die Unternehmensgruppe verfügt über das Know-how und eine leistungsstarke IT-Infrastruktur, um innovative Anlageideen zu implementieren, Instrumente und Portfolien zu analysieren und Geschäftspartner bei der Auflage und Umsetzung von Investmentfonds zu unterstützen.
Dank großer Innovationskraft und hoher Strukturierungskompetenz ermöglicht Assenagon seinen Kunden, Opportunitäten wahrzunehmen, die sich durch die Veränderungen an den Finanzmärkten ergeben.
Kontakt
Christian Drixler
Tel. +49 89-519966-433
E-Mail: christian.drixler@assenagon.com