Forschungsministerium wird elektrisch mobil
Annette Schavan übernimmt das erste alltagstaugliche Elektrofahrzeug in die Dienstwagenflotte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Mit der Übernahme eines Mercedes A-Klasse „E-Cell“ in seine Dienstwagenflotte geht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit gutem Beispiel voran. Bundesministerin Annette Schavan nahm den Wagen heute persönlich in ihrem Berliner Dienstsitz in Empfang. Als fünfsitziges Fahrzeug mit einer Reichweite von über 200 Kilometern erfüllt es die Voraussetzungen für den Einsatz im Fuhrpark des Ministeriums.
„Ich ermuntere andere Behörden und Unternehmen ausdrücklich, unserem Beispiel zu folgen“, sagte Schavan bei der Übernahme. Deutschland als das Land, indem das Auto mit Verbrennungsmotor erfunden wurde, soll nun auch der Innovationsführer und globale Leitanbieter für Elektromobilität werden, das ist das Ziel der Bundesregierung. „Wir fordern die deutsche Automobilindustrie auf, ihre Anstrengungen für Innovationen bei Elektrofahrzeugen zu verstärken, um diesen wichtigen Zukunftsmarkt zu besetzen“, sagte Schavan. Das BMBF fördert Forschung, Innovation und Ausbildung für die Elektromobilität mit über 100 Millionen Euro pro Jahr.
Bilder von der Übernahme des Fahrzeugs finden Sie unter: www.bmbf.de
Kontakt
Hannoversche Straße 28-30, 10115 Berlin
11055 Berlin
TEL: 030 / 18 57-50 50
FAX: 030 / 18 57-55 51
E-MAIL:presse@bmbf.bund.de
HOMEPAGE: www.bmbf.de