Völlig kostenfrei kümmert sich der Free Audio Converter darum, vorhandene Audio-Dateien von einem Format ins andere umzuwandeln – gern auch im Batch-Modus. Dabei unterstützt das Windows-Tool alle wichtigen Audio-Formate wie MP3, WAV, M4A, AAC oder OGG. In der neuen Version lassen sich auch verlustfreie Formate wie FLAC oder APE wählen.
Kurz zusammengefasst:
– Free Audio Converter 1.2 ist da
– Kostenlose Software für Windows
– Wandelt Audio-Dateien in neue Formate um
– Arbeitet auch im Batch-Modus
– Neue Version unterstützt auch verlustfreie Formate
– Link: http://www.dvdvideosoft.com/de
Der Free Audio Converter kommt immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, bereits vorhandene Audio-Dateien von einem Format ins andere zu konvertieren. Das Windows-Tool unterstützt dabei eine Vielzahl gängiger Formate und ist dazu in der Lage, Musik- und Sprachdateien in Formate wie MP3, WAV, M4A, AAC, WMA oder OGG umzuwandeln.
Das schlicht gestaltete und extrem einfach einzusetzende Tool erlaubt es, gleich mehrere Musikdateien auszuwählen, um sie anschließend zu konvertieren. Außerdem ist es möglich, die Tags der Musikdateien zu bearbeiten, sodass fehlerhafte Informationen noch vor dem Konvertieren korrigiert werden.
Der Free Audio Converter erlaubt es, einen beliebigen Zielordner für die im Batch-Verfahren konvertierten Dateien vorzugeben. Wer möchte, kann bei der Formatumwandlung auch gleich noch den Datenamen ändern lassen. Das Tool kann den ursprünglichen Namen komplett verwerfen oder ganz nach Wunsch auch ein Präfix vor den Namen stellen oder ein Datum anhängen. Auch ein Postfix kann gewählt werden. Eine Vorschau zeigt auf, wie sich der Name nach der Änderung darstellen würde.
Das gewünschte Zielformat wird einfach per Mausklick aus einer Liste möglicher Formate heraus bestimmt. In den Voreinstellungen hat der Benutzer Einfluss auf die gewünschte Qualität der Ausgabedatei. Normalerweise wissen die Anwender: Je niedriger die gewählte Qualität ist, umso kleiner werden die resultierenden Dateien. Nun ist aber so, dass Speicherplatz auch auf mobilen Geräten oft nicht mehr der limitierende Faktor ist. Aus diesem Grund wird niemand gezwungen, die Qualität eines Musiktitels künstlich zu senken.
Der Free Audio Converter bietet deswegen lieber völlig neue Einstellungen für die Stufe „Hohe Qualität“ an. Hier stehen ab sofort die drei Voreinstellungen „Standard“, „Extreme“ und „Insane“ bereit. Sie wurden auf der Basis der psycho-akustischen und der Noise Shaping Experimente des LAME-Projektes definiert. Wer sich für „Standard“ entscheidet, sorgt beim Speichern für eine exzellente Tonqualität bei durchaus noch akzeptabler Größe (180 bis 190 kbps). Sehr anspruchsvolle Anwender mit dem entsprechenden HiFi-Equipment entscheiden sich für „Extreme“ und nutzen somit eine exzellente Qualität bei 220 bis 240 kbps. „Insane“ setzt die höchstmögliche MP3-Musikqualität mit 320 kbps um.
Ein Mausklick auf „Konvertieren“ leitet die gewünschte Formatumwandlung ein, sobald die entsprechenden Einstellungen getätigt wurden.
Free Audio Converter 1.2: Arbeitet mit verlustfreien Audioformaten
Die neue Version des Free Audio Converters ist nun auch dazu in der Lage, mit verlustfreien Audioformaten zu arbeiten. Unterstützt werden dabei die Formate FLAC (Free Lossless Audio Codec ) und APE (Monkey’s Audio). Beide Formate können bei der Konvertierung sowohl als Quelle als auch als Ziel Verwendung finden.
Eva Theis, Produktmanagerin bei DVDVideoSoft Limited: „Viele HiFi-Freunde nutzen die verlustfreien Audioformate, um ihre digitale Musik so authentisch und nah am Original wie nur möglich zu speichern. Der Free Audio Converter erlaubt es diesen Anwendern nun, ihre Musikdateien in andere Formate zu konvertieren – etwa zur Übernahme auf einen MP3-Player, der verlustfreie Formate nicht unterstützt.“
Das Unternehmen DVDVideoSoft (http://www.dvdvideosoft.com/de) bietet inzwischen 23 kostenfreie Multimedia-Programme zum Download aus dem Internet an. Alle Tools helfen dabei, Musik und Filme von einem Format ins andere umzuwandeln. Gleich mehrere Tools kümmern sich darum, Filme aus Online-Portalen wie YouTube auf die eigene Festplatte zu übernehmen, um sie anschließend in ein besser geeignetes Format zu konvertieren.
Der Free Audio Converter liegt ab sofort in der Version 1.2.3.87 vor. Die kostenlose Vollversion (9,9 MB) kann rund um die Uhr von der Homepage heruntergeladen werden. Sie liegt in deutscher Sprache vor und kann unter Windows 7, Vista und XP verwendet werden. (4151 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.dvdvideosoft.com/de
Produktseite: http://www.dvdvideosoft.com/de/products/dvd/Free-Audio-Converter.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
DVDVideoSoft (http://www.dvdvideosoft.com/de) wurde Ende 2006 gegründet und arbeitet als Entwickler kostenloser Software für die Video- und Audiobearbeitung. Zurzeit werden 23 nützliche Anwendungen für Windows XP und Vista angeboten.
DVDVideoSoft Limited, 8 Copthall, Roseau Valley, 00152, Commonwealth of Dominica
Ansprechpartner für die Presse: Eva Theis
Tel.: +1 347-410-9450
E-Mail: support.de@dvdvideosoft.com
Internet: http://www.dvdvideosoft.com/de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)