Völlig kostenlos kümmert sich der Freemake Video Converter um sämtliche Videowünsche der Windows-Anwender. Die Video-Suite fischt neue Filme aus über 40 Videoportalen im Internet, importiert sie in über 200 Formaten von der Festplatte, konvertiert sie für die Verwendung auf verschiedenen Zielmedien und brennt sie direkt auf DVD oder Blu-ray. Die neue Version 2.1 setzt viele Anwenderwünsche um und bietet zahlreiche Optimierungen.
Kurz zusammengefasst:
– Freemake Video Converter 2.1 ist erschienen
– Windows-Freeware für die Konvertierung von Videos
– Downloadet Web-Videos direkt von 40+ Online-Portalen
– Konvertiert Filme in 200+ Formaten
– Brennt Videos auf DVD oder Blu-ray
– Hochladen von Videos direkt zu YouTube
– Überträgt Filme auf mobile Geräte
– Rippt und brennt Blu-ray-Disks
– Link: http://www.freemake.com/de/
Videos sind längst im PC-Alltag angekommen – und sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld unverzichtbar geworden. Das einzige Problem, das sich vielen Anwendern stellt: Windows fehlt es an geeigneten Bordmitteln, um mit den Filmen zurechtzukommen.
Der Freemake Video Converter präsentiert sich hier als kompakte, einfach zu bedienende und mit allen wichtigen Funktionen versehene Video-Suite, die keine Wünsche offen lässt. Noch besser: Das optisch sehr gefällig gestaltete Programm darf völlig kostenfrei verwendet werden. Es bietet die folgenden Kernfunktionen:
– Import von vorhandenen Videos: Das Programm liest bereits auf der Festplatte vorhandene Filme in über 200 gängigen Formaten ein. Außerdem ist es möglich, Filme direkt von einer DVD zu rippen, sie von einem Camcorder zu übernehmen oder sie von einem Handy auszulesen. Besonders wichtig: Es können Videos aus über 40 Online-Portalen wie YouTube oder MyVideo direkt auf den eigenen Rechner übernommen und dabei in ein gewünschtes Format umgewandelt werden.
– Filme konvertieren: Meist liegen Videos nicht in dem Format vor, das gerade benötigt wird. Der Freemake Video Converter konvertiert (Online-)Filme problemlos in das passende Format. Dabei werden alle wichtigen modernen Videoformate unterstützt, darunter auch AVI, WMV, MP4, MKV, SWF und 3GP. Möglich ist es dabei sogar, nur die Audiospur eines Videos zu verwenden und den Sound als MP3-Datei zu speichern. Das Programm ist außerdem mit vielen Konvertierungsprofilen ausgestattet. Sie bereiten markierte Videos automatisch für die Übernahme auf mobile Geräte (Handy, Smartphone, iPhone, iPad) vor und wählen von selbst das richtige Format und die korrekte Auflösung.
– Filme bearbeiten und brennen: Filme lassen sich mit dem Freemake Video Converter umfassend bearbeiten und schneiden. Anschließend können die ausgewählten Videos gleich auf eine Video-DVD oder Blu-ray gebrannt werden. Dabei passen bis zu 40 Stunden Film auf eine Double-Layer-DVD. Gern stellt das Windows-Programm auch ein animiertes oder starres Menü für diese Filmsammlungen zur Verfügung.
Freemake Video Converter 2.1: Noch mehr Komfort nach großem Update
Die neue Version 2.1 vom Freemake Video Converter erfüllt zahlreiche Wünsche der Anwender. Damit wird das Programm noch ein wenig „runder“. Die neue Version bringt diese Anpassungen mit:
– Videos mit Untertiteln umwandeln: Ab sofort können Videos auch mit Untertiteln in ein neues Format konvertiert werden.
– Videos als ISO-Image speichern: Wer eine DVD oder Blu-ray zusammenstellt, muss die Kompilation nun nicht mehr sofort auf einen Silberling brennen. Stattdessen ist es möglich, die Zusammenstellung als ISO-Image auf der Festplatte zwischenzulagern.
– Mehrere DVDs / Blu-rays nacheinander brennen: In der neuen Version lassen sich nun auch gleich mehrere Kopien einer DVD oder Blu-ray direkt nacheinander brennen. Nach jedem frisch gebrannten Silberling fragt das Programm nach, ob noch eine weitere Kopie gebrannt werden soll. Bislang musste die Videokonvertierung für jede Kopie neu wiederholt werden.
– Mehr Foto-Optionen bei einer Diashow: Der Freemake Video Converter erlaubt es, mehrere Fotos zu einer Video-Diashow zusammenzuführen. Die neue Version bietet noch mehr Möglichkeiten an, mit diesen Fotos zu arbeiten. Sie lassen sich nun innerhalb der Diashow verschieben, neu mischen oder zu einem Panorama zusammenstellen. Steht die Diashow erst einmal, so lässt sie sich nun auch bearbeiten. Ab sofort ist es möglich, Bilder hinzuzufügen oder zu entfernen.
Der Freemake Video Converter 2.1 steht im Internet auf der Freemake-Homepage zum kostenlosen Download (17,5 MB) bereit – und zwar in deutscher Sprache. (4068 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.freemake.com/de/
Produktseite: http://www.freemake.com/de/free_video_converter/
Twitter: http://www.twitter.com/Freemakecom
Facebook: http://www.facebook.com/Freemake
YouTube: http://www.youtube.com/FreemakeTube
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Ellora Assets Corporation, Freemake.com, 13101 West Washington Boulevard, Los Angeles, CA 90066, USA
Ansprechpartnerin für die Presse: Irina Kuschnikowa
Tel.: +13235453897
E-Mail: pr.de@freemake.com
Internet: http://www.freemake.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.