Freemake Video Downloader 2.0 mit neuer Technik: Gratis-Tool schneidet die Tonspur direkt aus einem Online-Video!

Völlig gratis hilft der Freemake Video Downloader dabei, Filme aus 40 Online-Videoportalen herunterzuladen. Die Version 2.0 setzt eine völlig neue Technik ein, wenn es darum geht, die Audiospur eines Online-Videos zu extrahieren. Geschah dies bislang immer erst nach dem Download des Videos, so setzt das Tool nun schon im Internet die Schere an. So muss nur noch die erzeugte Audio-Datei heruntergeladen werden – drastisch kürzere Download-Zeiten sind die Folge. Neu ist auch eine Konvertierung der Videos für den iPod, das iPhone, die PSP und die Android-Geräte sowie in das Format MKV.

Kurz zusammengefasst:
– Freemake Video Downloader 2.0 ist erschienen
– Freeware für den Video-Download
– Unterstützt 40 wichtige Video-Portale
– Optionale Konvertierung der Videos in ein neues Format
– NEU: Verlustfreie Extraktion der Tonspur eines Videos
– NEU: Schnellerer Download, wenn nur die Tonspur benötigt wird
– NEU: Konvertierung für iPod, iPhone, PSP, Android-Geräte
– Link: http://www.freemake.com/de/

Im Internet gibt es viele Millionen Videos. Wer sie auf die eigene Festplatte übernehmen möchte, setzt dafür das kostenlose Windows-Tool Freemake Video Downloader ein.

Das Programm unterstützt 40 große Video-Portale, darunter auch YouTube, FaceBook, MTV, Vimeo, Dailymotion, Video Google, Megavideo, Metacafe, Break, LiveLeak, Veoh, MyVideo.de, StupidVideos und Photobucket. Neu hinzugekommen sind Portale wie ComedyCentral, SouthParkStudios, TheDailyShow und Vh1. Interessant ist, dass auch Facebook-Videos unterstützt werden. In nur zwei Mausklicks lassen sich in den Portalen eingestellte Filme herunterladen – gern auch im Batch-Modus. Um einen Film in die Warteschleife zu übernehmen, reicht es aus, den Freemake Video Downloader mit der passenden URL eines Videos zu füttern.

Liegt ein Film in verschiedenen Auflösungen vor, so zeigt das Tool sie alle an und erlaubt es dem Anwender, eine Wahl zu treffen. Ganz egal, ob Formate wie 4K, HD 1080p, HD 720p, 480p, 320p oder 240p zum Einsatz kommen: Der Freemake Video Downloader fängt sie ein und überträgt sie auf die Festplatte. Während des Downloads lässt sich eine Movie-Datei auch gleich noch konvertieren – in das gängige AVI-Format. Die Audiospur eines Films wird bei Interesse als MP3 eingefangen.

Freemake Video Downloader 2.0 mit Weltneuheit: Tonspur-Extraktion bereits im Web, dadurch deutlich schnellerer Download
Viele Video-Downloader erlauben es, die Tonspur eines Online-Videos zu extrahieren. Das lohnt sich z.B. immer dann, wenn man ein seltenes Musik-Video im Web findet und den Song als MP3 auf seinen mobilen Multimedia-Player oder ins Handy übernehmen möchte.

Auch der Freemake Video Downloader bietet die separate Speicherung einer Audio-Spur als MP3-Datei an. Bislang mussten die Videos aber immer erst komplett auf die eigene Festplatte übertragen werden, bevor daran zu denken war, den Ton aus der Datei zu lösen. Das ist natürlich lästig, wenn es um ein sehr großes Video geht, das vielleicht mehrere hundert Megabyte misst.

Die Multimedia-Experten von Freemake haben deswegen eine völlig neue Technik entwickelt. Der Freemake Video Downloader ist in der neuen Version 2.0 dazu in der Lage, die Ton-Spur bereits online zu extrahieren, also noch vor dem Download des Videos. Auf diese Weise wird der Download ganz erheblich verkürzt – und dauert nun nur noch ein paar Sekunden statt langer Minuten oder Stunden. Das Extrahieren der Tonspur aus Online-Videos funktioniert bei allen populärsten Video-Portalen und zwar ohne Qualitätsverlust.

Keine Frage: Online-Videos nehmen in ihrer Bedeutung stetig zu und lassen sich von immer mehr Geräten abrufen. Doch ihre gewaltige Größe beeinträchtigt die Geschwindigkeit ihrer Übertragung. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf haben die Freemake-Entwickler außerdem eine Multistream-Technologie vervollkommnet, die den Video-Download um den Faktor fünf beschleunigt.

Eugene Polevshchickov, Kopf der Produktentwicklung: „Wir haben viele Tests durchgeführt und unser Programm mit der Leistung ähnlicher Tools und Service-Angebote verglichen. Die Ergebnisse sind überzeugend. Wir erzielen eine mehrfache Beschleunigung des Video-Downloads selbst beim Bezug von Full-HD-Videos.“

Ebenfalls neu in der Version 2.0: Videos können gleich so konvertiert werden, dass sie sich auf den iPod, das iPhone, die PSP oder auf die Android-Geräte übertragen lassen. Dabei reicht es aus, das Zielgerät zu wählen, um die passenden Einstellungen kümmert sich das Tool von ganz alleine.

Die Oberfläche des Freemake Video Downloader 2.0 wurde ebenfalls optimiert. Die Anwender können nun passend zu einem Online-Video auch die Dateigröße, die Spieldauer, den Aspect ratio und die Bitrate ablesen. Außerdem kann der Anwender zwischen verschiedenen Speicherpfaden wählen.

Freemake Video Downloader 2.0 steht in deutscher Sprache auf der Homepage zum kostenlosen Bezug (8,1 MB) bereit. (4285 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.freemake.com/de/
Produktionformationen: http://www.freemake.com/de/free_video_downloader/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Ellora Assets Corporation, Freemake.com, 13101 West Washington Boulevard, Los Angeles, CA 90066, USA
Ansprechpartnerin für die Presse: Irina Kuschnikowa
Tel.: +13235453897
E-Mail: pr.de@freemake.com
Internet: http://www.freemake.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.