Windows wurde für den Desktop-PC entwickelt und macht auf Netbooks und Tablet-PCs nicht immer eine gute Figur. FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0 ist die passende Alternative zum angestaubten Desktop. Die mirabyte-Software stellt eine völlig neue Benutzeroberfläche dar, die perfekt zu den mobilen Geräten passt, aber auch auf Home-PC und Notebook läuft. Sie richtet eine ganz persönliche Startseite ein, arbeitet mit Web-Apps und Widgets, lässt sich gern auch per Touchscreen bedienen und bietet jederzeit topaktuelle Live-Informationen aus dem Social Web.
Kurz zusammengefasst:
– FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0 ist da
– Neue Windows-Software aus der FrontFace-Reihe
– Frische, intuitive Benutzeroberfläche für Privatanwender
– Läuft auf Netbooks, Tablet-Computern, Heim-PCs und Notebooks
– Frei gestaltbare Startseite mit vorbereiteten Widgets
– Bietet Status-Informationen aus dem Social Web
– Einführungspreis 19,95 Euro, regulär 29,95 Euro
– Link: http://www.mirabyte.com/
FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0 versorgt die Anwender mit etwas, was sie oft längst verloren haben – Durchblick. Gerade auf den Netbooks und den Tablet-PCs mit ihren kleinen Displays bietet Windows nicht das optimale Konzept, um ganz auf die Schnelle Programme zu starten, Web-Apps aufzurufen oder um sich über die neuesten Entwicklungen auf Twitter oder Facebook zu informieren.
FrontFace for Netbooks & Tablets tritt an, um das zu ändern. Das Programm spendiert eine neue Benutzeroberfläche für Windows-Rechner. Sie wurde speziell für den Einsatz auf Netbooks und Tablets entwickelt, macht aber auch auf Notebooks und auf dem Desktop-PC eine gute Figur. Dafür sorgt die übersichtliche Präsentation der eingebundenen Apps und Widgets, die per Fingerzeig oder Mausklick sofort zur Verfügung stehen. Denn die neue Oberfläche lässt sich problemlos per Touchscreen, aber auch mit der Maus oder mit dem Touchpad bedienen.
FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0: Die persönliche Startseite
Jeder Anwender ist ab sofort dazu eingeladen, sich seine ganz persönliche Startseite zusammenzustellen. Zu diesem Zweck liegen bereits eine Reihe eigener Widgets vor, die sich auf die Desktop-Grafik kleben lassen. Sie spendieren eine Uhr, einen Kalender, eine Web-Suche, einen Wikipedia-Zugang, einen Bing-Translator, einen App-Launcher oder einen Nachrichten-Ticker, um nur die wichtigsten zu nennen. Die Widgets von Windows 7 lassen sich ebenfalls einbinden – wenn denn Windows 7 als Betriebssystem vorliegt.
Der App-Starter wird benötigt, um native Windows-Anwendungen zu starten oder um auf das Windows Startmenü oder die alten Desktop-Verknüpfungen zuzugreifen. Er unterstützt aber auch FrontFace-Apps und Web-Applikationen.
Die neue Benutzeroberfläche macht bei Interesse aus allem eine „App“, um sie dann als Icon auf dem neuen Desktop zu platzieren. Hier können Windows-Programme direkt neben Web-Apps angeordnet werden. Der App-Fundus wird in Kategorien aufgeteilt, deren Gliederung auf Wunsch ständig sichtbar bleibt und beim Navigieren hilft. Außerdem zeigt die neue Shell als Widget eine Aufstellung der zuletzt genutzten Apps. Auf diese Weise lassen sie sich besonders schnell noch einmal neu starten.
Die neue Benutzerführung setzt auf Multitasking, wechselt leicht von App zu App und bietet weiterhin eine volle Unterstützung für alle Windows-Anwendungen – inklusive dem Microsoft Office.
FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0: Immer wissen, was auf Twitter läuft
Ein echter Pluspunkt in unserer vernetzten Welt ist das integrierte Benachrichtigungszentrum. Es sammelt persönliche oder den Anwender betreffende Informationen aus dem ganzen Netz. Dabei kann es sich um RSS-Feeds, um Twitter-Meldungen, um Facebook-Nachrichten oder um neue E-Mails handeln.
FrontFace for Netbooks & Tablets ist mit einem eigenen Web-Browser ausgestattet. Er ist kompatibel zur Favoriten-Verwaltung des Internet Explorers und bietet eine eigene Oberfläche, die speziell für die Verwendung auf Touchscreen-Geräten optimiert wurde. Es kann aber auch jeder beliebige andere Browser zum Einsatz kommen.
Daniela Weischer von der mirabyte GmbH & Co. KG: „FrontFace for Netbooks & Tablets ist für die Verwendung auf mobilen Rechnern mit kleinem Display optimiert. Wer möchte, kann über eine spezielle Funktion wieder in die klassische Windows-Ansicht zurückwechseln. Möglich ist es auch, das Design der neuen Benutzerführung an die eigenen Wünsche anzupassen.“
FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0: Englische Version jetzt, deutsche Fassung folgt
FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0 wird ab sofort zum Einführungspreis von 19,95 Euro abgeboten. Der reguläre Preis wird später bei 29,95 Euro liegen. Eine kostenlose Demo steht auf der Homepage zum Download (3,5 MB) bereit. Sie darf 14 Tage lang ohne Einschränkungen eingesetzt werden.
Hinweis: Momentan ist FrontFace nur in englischer Sprache verfügbar. Eine deutsche Version wird Ende des Jahres veröffentlicht und steht dann für alle Kunden der aktuellen Version kostenlos zur Verfügung! (4436 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.mirabyte.com/
Produktinformationen: http://www.mirabyte.com/de/produkte/frontface-for-netbooks-and-tablets/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
mirabyte GmbH & Co. KG, Geisthofskönig 12, 59071 Hamm
Ansprechpartnerin für die Presse: Daniela Weischer
Tel.: 02381-485514
Fax: 02381-485515
E-Mail: info@mirabyte.com
Internet: http://www.mirabyte.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.