FTE-900 GPS-Fahrzeugortung: Ja, wo ist denn eigentlich mein Auto?

newsEin kleines schwarzes Kästchen im Auto, im Transporter oder im Lastwagen richtet eine Fahrzeug- und Frachtüberwachung via GPS ein, die der Zentrale die vollständige Kontrolle über ihre Fahrzeugflotte gewährt. Der FTE-900 der Around The Net GmbH meldet den aktuellen Standort, führt eine Protokollierung der gefahrenen Strecken durch und versendet im Alarmfall sogar Meldungen per SMS. Der Nutzen für den Alltag reicht von der Diebstahlsicherung über die Streckenoptimierung bis hin zur Antwort auf die Frage, wo sich die eigenen Autos zurzeit aufhalten.

Kurierdienste, Speditionen, Taxifirmen oder andere Logistik- und Serviceunternehmen haben ein Problem. Ihnen fehlt es oft an der Übersicht, wo sich die eigenen Fahrzeuge eigentlich gerade befinden oder wie lange der Techniker beim Kunden war. Sobald ein Auto, ein Transporter oder ein LKW den Hof verlässt, verschwindet es aus der Kontrolle und dem Zugriff der Zentrale. Erst ein Anruf beim Fahrer klärt, wo sich das Fahrzeug aufhält.

Deutlich mehr Sinn macht es beim Flottenmanagement, wenn die Kollegen in der Zentrale jederzeit den aktuellen Standort sowie die bereits zurückgelegten Strecken eines jeden Fahrzeugs abrufen können. Damit das möglichst kostengünstig gelingt, kommt die Fahrzeug- und Frachtüberwachung FTE-900 der Firma Around The Net GmbH zum Einsatz da dieses System, im Gegensatz anderer Systeme am Markt, frei von monatlichen Gebühren betrieben werden kann und beim Kunden somit lediglich die sehr geringen Mobilfunkgebühren als Betriebskosten anfallen. In jedem Firmenwagen muss nur eins der kleinen, schwarzen GPS-Geräte in der Größe einer Zigarettenschachtel installiert werden. Es erhebt weltweit die eigene Position und gibt sie über ein GSM-Modem via GPRS an ihrem PC in der Zentrale weiter. Mit Hilfe der mitgelieferten Software können die Firmen sich dann die Position und die gefahrenen Stecken in einer Straßenkarte auf dem PC-Bildschirm anzeigen lassen. Auch die Erstellung einer Vielzahl von Auswertungen und Berichten z.B. über die An- und Abfahrtszeiten der einzelnen Fahrzeuge ist schnell und einfach möglich.

So klein und unscheinbar das FTE-900 auch aussieht, so vielseitig ist es aber in seinen Möglichkeiten:

– Historie aufzeichnen: Das FTE-900 speichert das Datum, die Uhrzeit, die Fahrzeugposition, die aktuelle Geschwindigkeit und den Status der digitalen Eingänge in einem konfigurierbaren Zeitintervall. Über eine äußerst preiswerte GPRS-Verbindung lassen sich diese Daten jederzeit in die Zentrale funken. Der interne Speicherplatz reicht aber auch für bis zu 60.000 gespeicherte Einträge aus. Falls kurzzeitig keine Mobilfunkverbindung möglich sein sollte, ist selbst dann noch eine lückenlose Erfassung der Fahrzeugbewegungen gewährleistet.

– Aktuelle Positionsabfrage: Wo ist das eigene Fahrzeug genau jetzt? Diese Frage kann die Zentrale vom Computer aus absenden. Das FTE-900 antwortet umgehend. Das Ergebnis wird auf einer Straßenkarte eingeblendet. So kann ein Kurierunternehmen oder ein Taxidienst leicht feststellen, welcher Wagen am nächsten am Standort eines neuen Kunden vorbeifährt, sodass er rasch noch eine Extralieferung abholen kann, ohne dass viel Zeit verloren geht.

– Echtzeitüberwachung: Wird die Echtzeitüberwachung gestartet, so meldet das FTE-900 fortwährend die eigene Position an die Zentrale weiter, sodass sich hier die gefahrene Strecke nahezu in Echtzeit auf einer Karte verfolgen lässt. In der Zentrale lassen sich auf diese Weise alle Fahrzeugbewegungen auf einmal visualisieren.

– SMS-Alarm: Kommt es zu einem bestimmten, vordefinierten Ereignis, kann ein SMS-Alarm ausgelöst werden – etwa beim Überschreiten einer vorgegebenen Geschwindigkeit, der Unterbrechung der Stromversorgung oder beim Ein- oder Ausschalten eines Verbrauchers im Fahrzeug. Eine Diebstahlüberwachung greift etwa sofort dann, sobald ein Wagen den ihm zugedachten Parkplatz verlässt.

Rene Deichsel, Geschäftsführer der Around The Net GmbH: „Mit den Daten, die das FTE-900 liefert, kann eine Firma sehr viel anfangen. Sie kann schnell neue Aufträge an den zum Kunden nächstgelegenen Fahrer vergeben, eine Streckenoptimierung vornehmen und Temposünder aufspüren und ermahnen, bevor es blitzt. Auch ist es schnell und einfach möglich, Stundenabrechnungen der Mitarbeiter zu überprüfen und im Streitfall gegenüber des Kunden zu belegen, wie lange der Techniker wirklich vor Ort war. Mit den geeigneten Zusatzprogrammen ist es sogar möglich, vollautomatisch ein elektronisches Fahrtenbuch zu führen oder eine Reisekostenabrechnung zu erstellen, ohne dass es nötig wäre, die einzelnen Fahrten von Hand zu erfassen.“

FTE-900 GPS-Fahrzeugortung: Die Kernfakten im Überblick
– GPS Empfänger mit 20 Kanal SirfStarIII Chip
– Update min. 1 Hz
– Genauigkeit bis zu 5 Meter
– Kaltstart 42 Sekunden durchschnittlich
– Warmstart 38 Sekunden durchschnittlich
– Heißstart 1 Sekunde durchschnittlich
– Betriebsspannung 12-24V DC
– Stromverbrauch durchschnittlich 120mA / 12V
– Stromverbrauch im Schlafmodus durchschnittlich 20mA / 12V
– Interner Akku 1,5 Ah
– Speicherplatz für max. 60.000 Einträge
– GSM Modem Quadband (850/900/ 1800/1900 MHz)
– GSM Daten bis 14.4 kbps
– GPRS Klasse 10
– GSM Antenne: interne Triband
– Betriebstemperatur -10 °C bis 55 °C
– Luftfeuchtigkeit bis 95% nicht kondensierend
– Maße 90 x 63 x 30 mm
– Gewicht 156g

Das GPS-Ortungssystem FTE-900 lässt sich bereits ab ca. 480,- Euro (inkl. 19% MwSt.) erstehen. Im Vergleich zu ähnlichen Systemen fallen nach der Anschaffung der Geräte keine Gebühren für den Betrieb an. So bleiben die Kosten einmalig und überschaubar.

Zum Lieferumfang gehören neben dem GPS-Modul für das Fahrzeug auch eine Software für den PC mit Kartenmaterial für Europa. In den meisten europäischen Ländern kann eine Positionsbestimmung bis herunter auf die Straßenebene erfolgen. Als echte Besonderheit bietet die Around The Net GmbH ihren Kunden einen kostenlosen Installationsservice der enthaltenen Software an. Auch die Installation der Geräte im Fahrzeug lässt sich kostengünstig direkt vor Ort erledigen.

Bei Interesse erfolgt eine individuelle Beratung mit dem Ziel, das Ortungssystem exakt an die Bedürfnisse eines Unternehmens anzupassen. (5600 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.ortung-24.de/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Around The Net GmbH, Eselsweg 5, 63667 Nidda
Ansprechpartner für die Presse: Herr Deichsel
Tel.: 01803/698741*
E-Mail: Info@Ortung-24.de
Internet: http://www.Ortung-24.de

*9 ct/Min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich.

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.