(pressebox) Gräfelfing (bei München), 18.01.2011 – Garmin stellt mit dem GPS-Tracker GTU 10 ein neues Produkt in dem wachsenden Anwendungsbereich des GPS-Trackings vor, das die kontinuierliche Positionsbestimmung von Tieren oder Gegenständen in derzeit 19 europäischen Ländern ermöglicht. Der kompakte Garmin GTU 10 ermittelt die aktuelle Position mit seinem integrierten GPS-Empfänger und überträgt diese in Echtzeit via Mobilfunknetz an den Garmin Tracker. Letzterer ist ein Internet-basierter Dienst, der die Position des GTU 10 per Browser auf dem Computer oder der kostenlosen Smartphone App anzeigt sendet.
Tom Mühlmann, Manager Marketing Communications bei Garmin Deutschland, sagt: „Bei der Straßennavigation hat sich die GPS-Technologie als nützlicher Helfer mehr als bewährt. Mit dem neuen Positionsbestimmungsgerät GTU 10 bringen wir ein weiteres Produkt heraus, das den Alltag einfacher und sicherer macht. Garmin geht damit einen weiteren Schritt in Sachen unkomplizierter und nützlicher GPS-Anwendungen in allen Lebenslagen.“
Gesucht? Gefunden!
Daraus ergeben sich eine Reihe interessanter Einsatzbereiche für Endkunden und Unternehmen, die den Alltag einfacher und sicherer machen:
• Tracking von Haus- und Nutztieren: im Alltag, bei Sicherheits- und Rettungskräften, in Land- und Forstwirtschaft, Tierzucht usw.
• Überwachung von mobilem Eigentum: Auto, Boot, Yacht, Motorrad, Baumaschinen, Landmaschinen, Werkzeug, Anhänger, Wohnmobil, ein teures Bike usw.
• Einfache und kostengünstige Flottenmanagement-Lösung: Handwerksbetriebe, soziale Einrichtungen und kleine Lieferdienste, die flexible und kostengünstige Lösungen benötigen.
Der Garmin GTU 10 wiegt weniger als 50 Gramm und ist dabei nur etwas größer als ein Feuerzeug (7,6 x 3,3 x 2,0 cm). Das Gerät wird zusammen mit Textiltasche und Autohalterung ausgeliefert, um es sicher und problemlos an einem Tierhalsband oder im Auto zu befestigen. Das Gehäuse des GTU 10 ist besonders robust und wasserdicht (nach IPX7 Standard), und der integrierte Lithium-Ionen-Hochleistungsakku sendet die Position je nach Übertragungsintervall bis zu vier Wochen lang.
Die aktuelle Position des GTU 10 wird auf der Website my.Garmin.com angezeigt. Zusätzlich steht die kostenlose Garmin Tracker App zur Positionsanzeige beim mobilen Einsatz auf Smartphones zur Verfügung. Die Applikation zeigt die aktuelle Position des GTU 10 und zusätzlich den eigenen Standort an. Der Garmin GTU 10 ermöglicht auch ein so genanntes Geo-Fencing. Dabei wird eine Art „digitaler Zaun“ um ein geografisches Gebiet gelegt. Sobald der GTU 10 dieses Gebiet verlässt oder dieses betritt, wird eine Benachrichtigung per SMS oder E-Mail versandt.
Die Technologie erlaubt zusätzlich auch ein kontinuierliches Tracking in Echtzeit: Wo läuft mein davongelaufener Hund in diesem Augenblick herum? Wo befindet sich das Ausliefer¬fahrzeug? Für den Empfang kürzerer Positionsintervalle im Rahmen des Echtzeit-Trackings und einem Tracklog von bis zu sieben Tagen ist eine Erweiterung auf den Premium-Trackingdienst nötig.
Preise und Verfügbarkeit
Zum Start ab April 2011 ist die neue Technologie in 19 Ländern Europas verfügbar, weitere folgen in Kürze. Für das Senden von Positionsdaten entstehen keinerlei Roaming-Gebühren. Der Garmin GTU 10 ist für 199 Euro (unverbindliche Preisempfehlung, inklusive Mehrwertsteuer) einschließlich Basis-Trackingdienst für das erste Jahr erhältlich. Danach fallen für den Basis-Trackingdienst 49 Euro / Jahr und für den Premium-Trackingdienst 5 Euro / Monat (erforderlich für kontinuierliches Tracking).
Weitere Informationen zum Garmin GPS-Tracker GTU 10
• Einknopfbedienung über Druckknopf
• Gewicht: 48 Gramm
• Akkulaufzeit: bis zu 4 Wochen im Geofencing-Modus (bei Positions¬bestimmung alle 15 Min), bis zu 1 Woche im Echtzeit-Modus
• Mini-USB-Anschluss zur Konfiguration und zum Laden des GTU 10 am PC. Ein Netzladegerät ist als Zubehör getrennt erhältlich.
• Mehrfarbige Kontroll-LED zur Anzeige des Betriebsstatus (ON/Standby, ON/Tracking, Batterie schwach)
• Robustes Gehäuse mit zusätzlicher Tasche und Autohalterung
• Geeignet für (Haus)Tiere ab ca. 7 kg
• Datenübertragung über das GSM / GPRS Mobilfunknetz (900/1800 MHz Dual-Band)
• Produktregistrierung, Aktivierung und -Einstellung über myGarmin.com
• Positionsabfrage oder kontinuierliches Tracking via Internet oder kostenloser Smartphone App. Kontinuierliches Tracking (permanente Verfolgung des Standortes) nur möglich mit Premium-Trackingdienst
• Service derzeit in 19 europäischen Ländern verfügbar: Benelux, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und Tschechien.
Hinweise zum Tracken von Personen
Obwohl technisch möglich, ist der GTU 10 in Deutschland aufgrund der deutschen Regelungen zum Datenschutz bzw. zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten (Telekommunikationsgesetz §§ 91-107) im Gegen¬satz zu anderen Ländern aktuell noch nicht zum Personen-Tracking zuge¬lassen. Garmin arbeitet derzeit an einer Lösung, das Produkt zukünftig auch in Deutschland für das Tracken von Personen freigeben zu können, um weitere spannende und sinnvolle Anwendungen zu ermöglichen. Dies könnten unter anderem folgende sein:
• Eltern können sehen, wo sich ihre Kinder aufhalten (Schulweg, Schule, Kindergarten, Großeltern, bei Freunden usw.).
• Fortlaufende Positionsbestimmung von Outdoor-Sportlern (Läufer, Radfahrer, Wanderer, Bergsteiger, Skitourengeher, Gleitschirmflieger etc.), wo sich dieser gerade befindet – auch während eines Rennens.
• Auffinden einer pflegebedürftigen Person, wenn diese sich verirrt hat.