(pressebox) München, 25.01.2011 – Die Gartner-Analysten positionieren Symantec im Leaders Quadrant ihres aktuellen Berichts zu „2010 Magic Quadrant for Endpoint Protection Platforms“ 1. Laut Gartner müssen Hersteller einer klaren Vision folgen und demonstrieren, dass sie diese gezielt umsetzen können, um als Leader in Frage zu kommen.
Software besser zu managen und zu pflegen, betont Gartner in seinem Bericht, sei der Schlüssel dazu, die Angriffsfläche von Programmen zu verkleinern und Anwender besser vor Social-Engineering-Attacken zu schützen. Applikationskontrolle, Konfigurationsmanagement, Schwächenanalysen sowie ihre Beseitigung sind nach Meinung des Analystenhauses die effektivste Form von Malware-Schutz.
Da sich Bedrohungen ständig verändern, sind traditionelle Sicherheitsansätze überfordert, fortschrittliche Attacken aufzuhalten. Die Führungsposition in dem Magic Quadrant für Endpoint Protection Platforms bestätigt nun die Vision von Symantec für integrierte Sicherheitslösungen und deren Umsetzung.
Symantec Endpoint Protection kombiniert Antivirus- und Anti-Spionage-Software, eine Desktop-Firewall sowie eine Intrusion Prevention-Lösung. Zudem bietet die Lösung volle Kontrolle über die Geräte und ihrer Anwendungen sowie optional eine Kontrolle der Netzwerkzugriffe. Dank einer nahtlosen Integration aller wichtigen Sicherheitstechnologien in einem Agent und einer Management-Konsole kann Symantec Endpoint Protection vollen Schutz gegen Malware liefern, egal ob der Schadcode Laptops, Desktops oder Server ins Visier nimmt.
Um Kunden dabei zu helfen, angemessen auf die neuen Bedrohungen zu reagieren, hat Symantec seine Produkte sowohl technologisch als auch hinsichtlich Effizienz und Leistung kontinuierlich verbessert. In einer kürzlich durchgeführten Testreihe von PassMark Software wurden zahlreiche Endpoint Protection-Lösungen für große und kleine Unternehmen bewertet. Symantec Endpoint Protection übertraf dabei alle Konkurrenzprodukte.
Über den Magic Quadrant
Der Magic Quadrant wurde 2010 von Gartner, Inc. urheberrechtlich geschützt und wird mit Zustimmung von Gartner verwendet. Der Magic Quadrant ist eine grafische Darstellung eines Markts zu einem bestimmten Zeitpunkt und für einen bestimmten Zeitraum. Er stellt dar, in welchem Umfang der Analyse von Gartner zufolge bestimmte Anbieter von Gartner definierte Kriterien für diesen Markt erfüllen. Gartner heißt keinen Anbieter, kein Produkt und keine Dienstleistung gut, die im Magic Quadrant dargestellt werden und rät den Nutzern von Technologien nicht, nur die Anbieter zu wählen, die im „Leader“-Segment eingestuft wurden. Der Magic Quadrant soll nur als Research-Instrument dienen und spricht keine speziellen Handlungsempfehlungen aus. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr für seine Studien ab, insbesondere die Zusicherung allgemeiner Gebrauchstauglichkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.
Gartner, „Magic Quadrant for Endpoint Protection“, Peter Firstbrook, John Girard und Neil MacDonald, 17. Dezember 2010