GBS Enterprises übernimmt mit der PAVONE AG einen führenden Anbieter von Technologien zum Management von Geschäftsprozessen für die IBM Lotus-Plattform

(pressebox) Frankfurt, Germany, 15.04.2011 – GROUP Business Software (GBS) hat bekanntgegeben, dass die Dachgesellschaft GBS Enterprises, Inc. (OTCBB:GBSX) die PAVONE AG, einen führenden Anbieter von Lösungen für das Management und die Optimierung von Geschäftsprozessen, übernommen hat. Damit ergänzt GBS Enterprises ihre Lösungsstrategie um die umfassende Workflow-Software für Lotus Notes / Domino sowie um die große Kundenbasis von PAVONE. Die Akquisition stärkt die führende Position des Konzerns im Markt für IBM Lotus-basierende Lösungen und erweitert zusätzlich die Möglichkeiten der GBS-eigenen Cloud-Lösungen über den IBM Lotus-Markt hinaus.

„Durch den Beitritt zur GBS-Gruppe erhalten unsere Kunden Zugang zu einem breiten Support- und Technologie-Angebot in Nordamerika und Europa“, erklärt Professor Ludwig Nastansky, PhD, Aufsichtsratsvorsitzender der PAVONE AG. „Dies wird es uns ermöglichen, die Investitionen in Forschung und Entwicklung in den Bereichen Cloud Computing, Mobilität, E-Mail-Management, CRM und Analytics zu steigern.“

PAVONE bietet GBS eine herausragende Workflow-Technologie, die eine Erweiterung der bestehenden Lotus-Angebote darstellt. Zusätzlich ist PAVONE Live eine leistungsfähige Workflow-Engine, die auch außerhalb des Lotus-Marktes als Cloud-basierte Lösung genutzt werden kann. Damit ist sie bestens für das GBS Portfolio an Cloud-Technologien geeignet.

„Die Akquisition bringt uns Technologien, Synergie-Effekte im Kundenumfeld und mehr als 40 Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Vertrieb und Dienstleistungen. „, erklärt Jörg Ott, CEO von GBS. Er führt weiter aus: „GBS wird seine Präsenz in der Banken- und Versicherungsbranche verstärken. Doch nicht nur eine großartige Software und Kundenbasis sind entscheidende Faktoren, sondern auch die Mitarbeiter, die durch ihre Erfahrung zum Unternehmenserfolg beitragen.“

PAVONE hat Niederlassungen in Deutschland und UK sowie weltweit über 2.500 Kunden mit mehr als 150.000 Anwendern. Zu den Kunden gehören unter anderem die Deutsche Bundesbank, BMW, Linde AG, Philips, British Sugar und Mahle Industries.