Geschäftsführung von Weitzer Parkett unterstützt Greenpeace‐Kampagne

Dr. Nicola Weitzer und DI (FH) Michael Wesonig übernehmen Patenschaft zum Schutz des Urwaldes in Rumänien

(Weiz, 19.12.2011) Seit kurzem sind Dr. Nicola Weitzer und DI (FH) Michael Wesonig persönliche Paten der Greenpeace‐Waldkampagne in Rumänien. Ziel dieses Projekts ist es, die letzten zusammenhängenden und naturbelassenen Primarwälder Europas zu erhalten: Greenpeace setzt sich nicht nur für eine Ausweitung des Schutzstatus der Wälder ein, sondern wirkt auch aktiv dem
illegalen Einschlag und Raubbau entgegen.

„Die Abholzungsproblematik der tropischen Urwälder ist ein großes Thema unserer Zeit. Dass sich aber auch in Europa bedeutende Rest‐Urwälder befinden, bei denen dringender Handlungsbedarf besteht, ist der Öffentlichkeit oft nicht bewusst. Deshalb haben wir uns nach der zweijährigen Unterstützung eines Projekts im indonesischen Regenwald nun für diese Patenschaft entschieden“, erklärt Nicola Weitzer, Geschäftsführerin von Weitzer Parkett.

Als einer der ersten großen Parketthersteller hat sich Weitzer Parkett im Jahr 2009 zum Ausstieg aus dem Tropenholzgeschäft entschlossen und verarbeitet bevorzugt Holz aus nachhaltiger europäischer Fortwirtschaft. Darüber hinaus setzt sich das Unternehmen auch für erneuerbare Energien und ökologische Produktionsweisen ein. „Umweltschutz und Parkettherstellung darf sich niemals ausschließen. Gerade die tägliche Arbeit mit dem wertvollen Naturrohstoff Holz macht uns sensibel dafür, wie wichtig die Erhaltung der Wälder in Zeiten des Klimawandels ist. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und deshalb hat das Thema Umweltschutz sowohl im geschäftlichen als auch in unserem privaten Bereich oberste Priorität“, so Nicola Weitzer.

Die rumänischen Waldgebiete südlich der Karpaten sind vom Standpunkt der Biodiversität einmalig in Europa. In den Mischwäldern, die noch große Buchenbestände aufweisen, leben 60% aller europäischen Braunbären und 40% aller Wölfe. Darüber hinaus sind in den rumänischen Wäldern rund 400 endemische Tierarten beheimatet. Von den ca. 3700 Pflanzenarten ist rund die Hälfte als bedroht eingestuft.