Grundlagen für Qualität und Güte technischer Federn

(lifepr) Berlin, 21.12.2010 – Beim Herstellen technischer Federn stehen Qualitäts- und Güteanforderungen an erster Stelle und sollten bereits in der Planungs-, Entwicklungs- und Konstruktionsphase berücksichtigt werden. Sowohl Hersteller als auch Anwender erhalten mit DIN-Taschenbuch 29 ‚Federn 1‘ eine Zusammenstellung der relevanten DIN-Normen über Druckfedern, Zugfedern, Tellerfedern, Blattfedern und sonstige Federn. Informiert wird über genormte Begriffe, Formelzeichen, Bestellangaben, Baugrößen, Berechnungs- und Konstruktionsgrundlagen sowie über Güteanforderungen.

DIN-Taschenbuch 349 ‚Federn 2‘ enthält eine Zusammenstellung der aktuellen Werkstoffnormen und Festlegungen für Halbzeuge, die bei der Herstellung von Druckfedern, Zugfedern, Tellerfedern, Blattfedern und anderen Federn Anwendung finden. Fast alle Normen und Norm-Entwürfe sind europäisch harmonisiert, 10 Dokumente wurden neu aufgenommen, zwei sind in überarbeiteter Fassung enthalten.

Die DIN-Taschenbücher versorgen Hersteller und Anwender von Blechen und Federn mit soliden Grundlagen für die tägliche Planungs-, Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit.

DIN-Taschenbuch 29

Federn 1

Berechnungs- und Konstruktionsgrundlagen, Qualitätsanforderungen, Bestellangaben, Begriffe, Formelzeichen und Darstellungen

11. Auflage 2011. 610 Seiten. A5. Broschiert.

142,00 EUR

ISBN 978-3-410-21035-1

DIN-Taschenbuch 349

Federn 2

Werkstoffe, Halbzeuge

3. Auflage 2011. 536 Seiten. A5. Broschiert.

124,00 EUR

ISBN 978-3-410-21038-2