GWS und gevis auf der NORDWEST-Warenbörse 2011 in Köln

(pressebox) Münster, 01.02.2011 – Münster/Köln, 01.02.2011 – Zur NORDWEST-Warenbörse 2011 in Köln präsentiert die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster ihre praxiserprobten Softwarelösungen für den Technischen Großhandel (PVH). Im Mittelpunkt des Auftritts des langjährigen Kenners der Branchen von Arbeitsschutz über Beschläge, Heizung, Sanitär und Stahl bis zu Werkzeugen und führenden Anbieters von IT- und Verbundlösungen für den technischen Großhandel steht dabei das vollintegrierte und auf Microsoft DynamicsTM aufbauende Warenwirtschaftssystem gevis und besonders die darinmit ihrer integrierten Lösung für Einkaufskooperationen und Verbundgruppen, die neue rollenbasierte Oberfläche (RTC) sowie die digitale Rechnungsverarbeitung.

Am Stand der GWS werden die Mitgliedern erleben, welche Prozessvielfalt und Mehrwerte die GWS-Softwarelösungen in den Bereichen Warenwirtschaft, Rechnungswesen, Logistik und Verbundkomponenten bieten. Gezeigt wird unter anderem, wie sich Geschäftsprozesse in Unternehmen mit umfassenden Funktionalitäten nachhaltig optimieren lassen. Das Spektrum der praxisnahen Softwarelösungen reicht dabei vom übergreifenden Warenverkehr, virtuellem Zentrallager über die digitale Rechnungsverarbeitung bis hin zur vollintegrierten Finanzbuchhaltung. Das Besondere dabei: Alle auf der NORDWEST-Warenbörse vorgestellten Softwarelösungen wurden von Branchenexperten entwickelt und gezielt auf branchentypische Prozesse ausgerichtet. So lassen sich diese mit Hilfe von verschiedenen Parametern problemlos individualisieren und aufgrund der modernen Softwarearchitektur intuitiv handhaben. Allein das auf Microsoft DynamicsTM aufbauende Programm gevis nutzen heute mehr als 14. 000 gleichzeitige Anwender täglich.

Verbundlösung

Zu den Highlights der Messepräsentation zählt die in gevis integrierte Lösung für Einkaufskooperationen und Verbundgruppen. Entwickelt in intensiver Zusammenarbeit mit Verbänden und namhaften Verbundgruppen, wie dem NORDWEST-Verband automatisiert und beschleunigt sie wichtige Prozesse in den Handelsunternehmen, zum Beispiel durch Zugriff auf gemeinsame Informations-Plattformen, vielfältigste Analyse- und Statistikmöglichkeiten, Zentralabrechnung, CRM sowie übergreifenden Warenwirtschaftsverkehr. Mit den Anwendungen wird nicht nur ein reibungsloser Informationsaustausch und eine Kommunikation in der „gleichen“ Sprache möglich, sondern auch eine erhebliche Minimierung der manuellen und administrativen Arbeiten, sprich: deutliche Einsparungen und beschleunigte Abläufe.

Digitale Rechnungsverarbeitung

Zu den Geschäftsbereichen, in denen Experten besonders hohe Prozess-Optimierungen und Einsparmöglichkeiten sehen, gehört ohne Zweifel die digitale Rechnungsverarbeitung. Werden Rechnungsdaten online übermittelt, im System direkt mit der dazu gehörigen Bestellung abgegli-chen und bei vollständiger Übereinstimmung automatisch dokumentensicher gespeichert, entfallen nicht nur umfangreiche Prüfungsaufwende, sondern auch jegliche Druck-, Papier- und Portokosten. Wie das System in der Praxis funktioniert, und welche weiteren Vorteile mit der digitalen Rechnungsverarbeitung verbunden sind, wird GWS anhand von Praxisbeispielen auf der NORDWEST-Warenbörse präsentieren. Die Vorstellung der einzelnen Möglichkeiten für Unternehmen und Verbundgruppen wird ergänzt um die Darstellung des Dokumentenmanagementsystems s.dok.