Handelsblatt macht Schule

Düsseldorf (pressrelations) –

Handelsblatt macht Schule

Wirtschaftsunterricht praxisnah gestalten: Neuer Unterrichtsband „Finanzielle Allgemeinbildung“

Der fünfte Unterrichtsband des Handelsblatts mit dem Titel „Finanzielle Allgemeinbildung“ ist erschienen. Die didaktisch aufbereiteten Materialien unterstützen Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden und Berufsschulen dabei, ihre Klassen an Wirtschaftsthemen heranzuführen und so kompetent wichtige gesellschaftliche Diskussionen führen zu können. Bisher sind die Unterrichtsbände „Wirtschaftsordnung“, „Globalisierung“, „Innovationen“ und „Unternehmen und Strukturwandel“ erschienen. Kooperationspartner für die neue Unterrichtseinheit „Finanzielle Allgemeinbildung“ ist die Deutsche Vermögensberatung AG.

Entstanden sind die Unterrichtsbände aus der Erfahrung heraus, dass das Wirtschaftswissen vieler Schüler mangelhaft ist. Viele Jugendlichen zucken auf Fragen wie, was unter „Soziale Marktwirtschaft“ oder „Angebot und Nachfrage“ zu verstehen ist, oft nur mit den Achseln. Deutschlands führende Wirtschafts- und Finanzzeitung hat deshalb vor acht Jahren „Handelsblatt macht Schule“ zur Förderung der ökonomischen Bildung ins Leben gerufen.

„Das finanzielle Grundwissen Jugendlicher zu stärken sieht die Deutsche Vermögensberatung AG als einen Beitrag an, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Es freut uns deshalb sehr, dass wir zusammen mit dem Handelsblatt die Unterrichtseinheit „Finanzielle Allgemeinbildung“ realisieren konnten“, so Dr. h.c. Udo Corts, Vorstand der Deutschen Vermögensberatung AG.

Der jetzt neu erscheinende Band will Jugendlichen grundlegende Kenntnisse in alltäglichen Finanzfragen vermitteln. Der Umgang mit Geld und Lebensrisiken, die Vergabe von Darlehen und Krediten sowie der Vermögensaufbau und die Altersvorsorge stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern wichtiges Basiswissen für die Analyse ihrer finanziellen Situation zu vermitteln.

Das Handelsblatt erstellt das Unterrichtsmaterial in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ökonomische Bildung der Universität Oldenburg. Das für Lehrer kostenlose Material ist auf den Lehrplan der Sekundarstufe II abgestimmt und lässt sich individuell in die Unterrichtsplanung integrieren.

„Die starke Nachfrage nach den Unterrichtseinheiten für den Wirtschaftsunterricht spricht dafür, dass das Angebot dem Bedarf entspricht. Sie ermutigt uns, weitere Bausteine in das Angebot von „Handelsblatt macht Schule“ aufzunehmen“, sagt Dr. Volker Bernhardt, Gesamtleiter Marketing / B2B-Vertrieb.

Kontakt:

Carole Herzog
Handelsblatt GmbH
Tel.: 0211.887-1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de
Handelsblatt macht Schule
E-Mail: hb.schule@vhb.de
www.handelsblattmachtschule.de